Ältere VersionenLinks hierherNach oben Share via Share via... FacebookSend via e-MailPrint × Inhaltsverzeichnis Protokoll zur Sitzung vom 12.10.2021 TOP 0: Nächste Sitzung TOP 1: Altes Protokoll vom 30.09.2021 TOP 2: Alte Aufgaben Räume öffnen Mailinglisten TOP 3: Organisatorisches Auswertung erste Woche Erstiveranstaltungen Auswertung Grillen MaPhy-Workshop in Oranienburg Treffen Fachschaften/Studienorientierung MINT Planung nächste Erstiveranstaltungen Jobangebote auf Webseite Rollenverteilung Discord Übergabe Ratgeber studieren mit Depression Erstifahrt Gemeinschaftsräume: aufräumen, sauber halten, für andere zugänglich machen Wahl JahrgangssprecherInnen TOP 4: Finanzbeschlüsse Finanzbericht TOP 5: Post und Mails Post Mails TOP 6: Hochschulpolitik Gremienvorbereitung TOP 7: Öffentlichkeitsarbeit TOP 8: Assoziierung Pauleo TOP 9: Sonstiges TOP 10: Feedback zur Sitzung Protokoll zur Sitzung vom 12.10.2021 Anwesende FSR-Mitglieder: Moritz O., Sönke, Zoë, Milena, Moritz I., Johannes (ab 16:12 Uhr bis 16:51 Uhr), Hans (ab 16:45 Uhr) , Sebastian (ab 16:45 Uhr) Assoziierte: Julian (bis 17:35 Uhr), Amelie, Oskar (bis 17:35 Uhr) Entschuldigt: Gäste: Sophie (bis 17:32 Uhr), Pauleo (ab 16:15 Uhr) Leitung: Sönke Protokollierende: Moritz I., Julian, Zoë Abstimmungen: Dafür/Dagegen/Enthaltung Beginn der Sitzung um 16:07 Uhr Heutige Tagesordnung TOP 0: Nächste Sitzung (16:07 Uhr) TOP 1: Altes Protokoll (16:13 Uhr) TOP 2: Alte Aufgaben (16:30 Uhr) TOP 3: Organisatorisches (16:32 Uhr) TOP 4: Finanzbeschlüsse (17:30 Uhr) TOP 5: Post und Mails (17:34 Uhr) TOP 6: Hochschulpolitik (17:39 Uhr) TOP 7: Öffentlichkeitsarbeit (17:42) TOP 8: Assoziierung (17:44) TOP 9: Sonstiges (17:48) TOP 10: Feedback zur Sitzung (17:50 Uhr) Verschobene TOPs TOP 0: Nächste Sitzung Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, den 21.10.21 um 18:00 Uhr im Discord statt. Für die Sitzungen während des Semesters: https://www.when2meet.com/?13170076-pBWWY. Die Umfrage wird nächste Woche Donnerstag ausgewertet. TOP 1: Altes Protokoll vom 30.09.2021 Protokollierende: Julian, Moritz I. Sophie hat eine Liste gemacht. Der genannte FSR Verteiler ist der neue Verteiler für den FSR. Über diese Mail sind wir erreichbar. Die TOP-Liste muss mit den TOPs im Protokoll übereinstimmen. Inhaltliche Korrektur: Sophie möchte mit dem FSR Maphy den Studiengang vorstellen. Es wäre außerdem toll, wenn sich jemand findet, der das weiterführen will. Sophie weist darauf hin, dass das Studienorientierungsprojekt auch aus dem FSR MaPhy heraus entstanden ist und ein gemeinsames Projekt ist. Meinungsbild: Sollen wir im Protokoll mehr darauf achten, die Umgangssprache und Kommentare zu vermeiden? Pro: Die Protokolle sind objektive Dokumentationen dessen, worüber wir sprechen. Andere sollen es gut nachvollziehen (und ernst nehmen) können. Andere FSRe verzichten in ihren Protokollen darauf. Contra: Es ist schön, im Protkoll zu sehen, dass wir menschlich und erreichbar sind und dass wir auf unseren Sitzungen Spaß haben. Ergebnis: Ja/Nein (1/8). Wir werden weiterhin Umgangssprache verwenden, wenn wir das wollen. TOP 2: Alte Aufgaben Räume öffnen Ja, immer noch dasselbe Thema. Sönke hat Mails an verschiedene Stellen geschrieben. Das Ergebnis nach Herr Keller: Es ist in Ordnung, dass wir die Räume öffnen dürfen - unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln (3G, Abstand wo möglich, Maske wo nicht). Wenn wir uns um Desinfektionsspender kümmern, dürfen wir die Räume im Mathehaus wieder aufmachen. Mailinglisten Die neuen Asta-Mailinglisten sind jetzt erstellt. Wir stellen die in nächster Zeit um und sagen dann Bescheid. TOP 3: Organisatorisches Auswertung erste Woche Erstiveranstaltungen Die Einführungsveranstaltungen waren gut besucht. Es sind noch 7 Erstibeutel übrig geblieben. Vielleicht können wir noch welche bei Astrophysik verteilen.. Es haben schon Master Erstis gefragt, ob sie einen Beutel bekommen. Die Online Office Hours waren gut besucht. Es gab sehr viele Fragen, aber dafür sind wir ja da! Auch die Campustour war sehr gut besucht (3 Gruppen a ~20 Personen). Das Grillen ist auch gut angekommen, es waren viele Erstis da, aber auch ältere Semester. Teilweise gab es Anmerkungen, dass der Brückenkurs Physik schon voll ist. Wir haben uns darum gekümmert und den Dozierenden geschrieben. Bisher kam noch keine Rückmeldung. Auswertung Grillen Es waren viele Leute da. Gemüse ging zuerst nicht so gut weg, nach einer Preissenkung ging das aber auch. Auswertung steht noch aus. Nochmal die Erinnerung: Solche großen Mengen müssen vorbestellt werden! (Also z.B. die Brötchen bei Rewe. Andere FSRs haben wohl auch schon so mit Rewe kooperiert, dass nicht angefangene Getränkekästen zurückgegeben werden durften.) Basti und Hannes wollten das Büro aufräumen. Dies haben sie noch nicht gemacht. Auswertung der Grillplanung wird auf die nächste Sitzung verschoben. MaPhy-Workshop in Oranienburg Moritz und Sophie waren da und haben den Workshop vor einer 12. Klasse gehalten. Der Workshop wurde sehr gelobt. War eine relativ kleine Runde mit wenigen Schülern. Von Schulen gibt es da eine große Nachfrage, da viele nicht wissen, was man mit Mathe/Physik später machen soll. Es wurde noch ein Artikel geschrieben. Es könnte vom FSR noch ein Post dazu gemacht werden. Sophie setzt sich mit Social Media Menschen und den Mailmenschen zusammen, um den Artikel zu veröffentlichen. Treffen Fachschaften/Studienorientierung MINT Sophie hat das Protokoll gestern rumgeschickt. Am Do. den 28.10. um 16:00 soll eine Veranstaltung durchgeführt für die ganzen Internationalen Master Studiengänge (MINTernational) werden. Es werden Leute aus der Fakultät da sein und MasterstudentenInnen aus allen möglichen Studiengängen. Hans plant eine Veranstaltung für die internationen Studis mit. Dies wurde von offiziellen Stellen übernommen. Als FSR sind wir Mitveranstalter. Hans möchte dabei Grillen (Basti und Paul sollen grillen). Es wird mit 60-70 Leuten gerechnet. Wer möchte, kann gerne mitorganisieren oder einfach vorbeikommen, um die neuen MasterstudentenInnen kennenzulernen. Für die SchülerInnenprogramme Mathe/Physik sollen wir Frau Magdans schreiben bzgl. der Schülerlabore. Es werden weiterhin Leute gesucht, die das machen wollen. Es werden TrainerInnen gesucht, die Schulungen durchlaufen. Es wurde von Sophie bereits eine PDF-Datei mit weiteren Infos an uns geschickt. 28.10.21 ist eine Info Veranstaltung und am 31.10. Bewerbungsschluss. Planung nächste Erstiveranstaltungen Für die Kneipentour müssen noch Tische in den Bars reserviert werden. Amelie fragt Basti, ob er das gemacht hat. Präsenz-Spieleabend: Milena redet/plant mit Basti. Die Führung durch den Park Sanssouci ist geplant. Fahrradtour: Strecke ist fertig, Hans übernimmt für Hannes die Betreuung. Jobangebote auf Webseite Wurde schon einmal aufgegriffen, aber stieß auf Ablehnung, die Jobangebote zu veröffentlichen. Laut Sophie ist es auf der Website transparenter, nicht jeder hat Discord. Sönke merkt an, dass die 2019 beschlossene Transparenz des FSR auf Discord ebenfalls gegeben ist. Meinungsbild: Jobangebote werden in Zukunft auch auf der Webseite gestellt. Ergebnis (ja/nein): (1/5) Pro: Nicht jeder möchte Discord haben/hat Discord. Dafür muss ein Account erstellt werden. Kontra: Es ist sehr viel Aufwand, zusätzlich Einträge auf die Website zu platzieren. Rollenverteilung Discord Es fehlen noch Elora, Aaron und Lisa Thrun für die FSR Rolle. Alle anderen Personen können sich melden, um die FSR Rolle zu bekommen. Übergabe Ratgeber studieren mit Depression Sophie hat die Korrekturen eingearbeitet. Wird noch einmal durchgelesen und korrigiert und dann an Lukas Mielke und Magdalena Vock gesendet. Danach wird er wieder auf die FSR-Seite geladen. MaPhy Mailaccount hat einen Overleafaccount, worüber man auf das Dokument zugreifen kann. Erstifahrt Wir treffen uns am 18.10. und entscheiden, wer mit kann. Viele Dinge sind noch nicht ganz geklärt: 1. Was haben wir geplant? 2. Essen ist nicht so richtig pro Person geplant. Muss nochmal angepasst werden, wahrscheinlich bis zum 18.10. Ist das ganze schon bei Sven angemeldet? Sönke hat das mit Sven besprochen, aber er sollte noch einmal daran erinnert werden. Gemeinschaftsräume: aufräumen, sauber halten, für andere zugänglich machen Sönkes Kommentar: „Hab euch alle lieb: Aber hier meine Bedenken :)“ Der Gemeinschaftsraum ist nicht einladend für andere. (Puzzle, keine freien Plätze, Umzugskartons, Müll, Biergeruch …) → Kontraproduktiv für Sprechstunden Der Gemeinschaftsraum sollte so verlassen werden, wie er vorgefunden wird. Puzzle könnten z.B. im Büro gemacht werden → Also so als Teambuildingmaßnahme. Wir werden in Zukunft darauf achten. In dem Zuge hatten Basti und Moritz die Idee, dass ein Nasssauger organisiert wird, damit wir den Teppich, der sehr viele Flecken hat, einmal grundreinigen können. Die Umzugskartons werden mitgenommen. Werden zu Basti gebracht. Moritz fragt beim HGP nach, ob und wie man so einen Nasssauger ausleihen kann. Basti und Moritz planen das Aufräumen. In dem Zuge vielleicht auch gleich die Sofas reinigen. Wahl JahrgangssprecherInnen Lisa R. und Zoë haben sich getroffen Ankündigungen schon im Brückenkurs durch Lisa und Rick (Physik) und Lukas Rode (Mathe). Gewählt werden JahrgangssprecherInnen für 1. und 3. Semester jeweils für Physik und Mathe Mono und LA. In Physik können wir das in einer Vorlesung machen (ExPhy I und III), in Mathe muss das separat geschehen, da Mono und LA so gut wie keine VL zusammen haben. Die Wahlen sollen in einer VL am Anfang des Semesters stattfinden. Die Dozenten sind schon vorgewarnt worden (Zoë hat bereits Beta geschrieben, Lisa Neher). Wir gehen am 28.10. in ExPhy I und am 03.11. in ExPhy III. In Mathe hat sich Lukas Rode (Übungsleiter und Brückenkurs) bereiterklärt, sich mit dem Dozenten für Mathe LA kurzzuschließen und auch die Wahl zu leiten. Er gibt uns dann Kontaktdaten weiter. Würde sich für Mathe Mono jemand anderes finden (am besten Mathe?), der die Wahl leitet (Hans oder Marten?), weil Lisa und Zoë gar keinen Plan davon haben. Amelie würde das übernehmen und fragt Hans und Marten, ob sie helfen würden. Lisa, Zoë und Amelie bleiben dafür in Kontakt. TOP 4: Finanzbeschlüsse Es sind 6 gewählte Mitglieder anwesend. Damit sind wir beschlussfähig. Finanzbericht Basti und Hannes haben bis zur nächsten Sitzung einen vorläufigen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021/22 ausgearbeitet TOP 5: Post und Mails Post Physik-Institut nichts vorhanden Mathematik-Institut wurde nicht geschaut Mails 11.10. "BK Comp.Phy." Research talk series on Computational Physics am 22.10. und 27.10. (jeweils 3 Talks von 45 Minuten Länge). Flyer siehe Mail. Wurde auf Discord geteilt. → Rundmail. 06.10. "Martin Bunzl: Paradise Lost. Humboldt's World in the Era of Climate Change, October 12, 2021, 7:00 PM" Einladung zur Vorlesung am 12.10.21, 19 Uhr. Wurde auf Discord geteilt. 05.10. "Bitte um Weiterleitung: SHK-Ausschreibung an der TU Berlin" Ausschreibung: http://virtual-prsb.service.tu-berlin.de/AD/advertisement_details.php?id=8913 Wurde auf Discord geteilt. → kann per Mail weitergeleitet werden 04.10. "Stellenausschreibung Tutorentätigkeit | Betreuung internationale Studierende" Siehe Titel, PDF mit Ausschreibung hängt an Mail an. Wurde auf Discord geteilt. → Rundmail 30.09. "jDPG-Regionalgruppengründung 18.10." Die Potsdamer Regionalgruppe der jDPG wird von Studis neu gegründet. Einladung zum virtuellen Gründungstreffen am 18.10. um 18:00: https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2021/jdpg-rg-potsdam-virtuelles-gruendungstreffen Anmeldung erforderlich, ist noch offen bis Montag. Bitte in Rundmail. → War schonmal in der Runmail, kann aber wiederholt werden (als Erinnerung, dass man sich anmelden sollte) 12.10. Eure Unterstützung für das MINTernational Welcome Event Siehe Titel, PDF mit Ausschreibung im Anhang. Wir sollen uns bis „morgen Abend, Dienstag (11.10.)“ (???) melden. Wir sind Mitinitiator und sowieso dabei, siehe Punkt „Treffen Fachschaften/Studienorientierung MINT“ unter TOP 3. TOP 6: Hochschulpolitik Gremienvorbereitung Fakultätsrat 13.10. Milena und Jasmin sind jetzt hier in der Hauptrolle. Keine bestimmten Themen zur Vorbereitung. Prüfungsausschuss Prof. Bargheer hat ein Dokument herumgeschickt, darum sollen sich die Leute im Prüfungsausschuss kümmern. TOP 7: Öffentlichkeitsarbeit Die Dozierenden des Mathe Instituts stellen sich vor und Hans sammelt dies. Dies wird später an das Social Media Team weitergeleitet. Vorstellung der Physik-Profs wird erstmal verschoben. TOP 8: Assoziierung Pauleo Abstimmung darüber, ob wir Pauleo assozieren: (7/0/0) Pauleo wird damit assoziiert und auf der Website als assoziiertes Mitglied hinzugefügt. TOP 9: Sonstiges Sitzung Präsenz: Können wir ja zum Semesterstart wieder machen. Onlinesitzungen waren sowieso nur Übergangslösung. Es gibt dazu aber gemischte Gefühle. Manche finden es auch gut online. Dafür werden vermutlich auch noch Infos von der VeFa kommen. TOP 10: Feedback zur Sitzung Für die kurze Zeit war es sehr gut, schön dass es wichtige Dinge angesprochen wurden, die auch nicht immer schön sind. -Basti Moritz O. findet, dass wir viel geschafft und beschlossen haben Wir haben sehr viel geschafft. Für mehrere Personen war die Sitzung anstrengend. Moritz darf kein Feedback geben. Ende der Sitzung um 17:53 Uhr fsr sitzung protokoll Zuletzt geändert: vor 24 Monatenvon Milena Gottschalk