Ältere VersionenLinks hierherNach oben Share via Share via... FacebookSend via e-MailPrint × Inhaltsverzeichnis Protokoll zur Sitzung vom 12.04.2017 TOP 0: Nächste Sitzung TOP 1: Altes Protokoll vom 15.11.2016 TOP 2: Alte Aufgaben TOP 3: Finanzen Ausstattung TOP 4: Alte TOPs Haushaltplan TOP 5: Post und Mails Post Mails TOP 6: Organisatorisches Planung "Sommerfest Golm" Planung Lange Nacht der Hausarbeiten Hochschulinformationstag DFM - Deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematiker Auswertung Planungstreffen LaFaTa Mathe Auswertung Frühlingsfahrt TOP 7: Gremienarbeit Gremienvorbereitung Gremienberichte TOP 8: Sonstiges Kalender im Wiki TOP 9: Feedback zur Sitzung Verschobene TOPs Protokoll zur Sitzung vom 12.04.2017 Anwesende FSR-Mitglieder: Jasmin, Lukas M., Min, Sophie, Danny, Nadine (10:30) Entschuldigt: Christian G., Paul, Mandy Gäste: Pia und Sandra (vom FaRa Primar, ab 10:40), Timon, Paula (10:50), Felix (10:50), Bastian (10:50), Maximilian (11:00) Leitung: Jasmin Protokollierende: Lukas M., Min Abstimmungen: Dafür/Dagegen/Enthaltung Beginn der Sitzung um 10:20 Uhr Heutige Tagesordnung TOP 0: Nächste Sitzung (10:20 Uhr) TOP 1: Altes Protokoll (10:30 Uhr) TOP 2: Alte Aufgaben (10:40 Uhr) TOP 3: Finanzen (10:45 Uhr) TOP 4: Alte TOPs (10:55 Uhr) TOP 5: Post und Mails (12:20 Uhr) TOP 6: Organisatorisches (11:00 Uhr) TOP 7: Gremien(12:38 Uhr) TOP 8: Feedback zur Sitzung (13:00 Uhr) Verschobene TOPs Uhrzeiten ungenau TOP 0: Nächste Sitzung Der Termin für die nächste Sitzung wird bis heute Abend durch ein Doodle ermittelt. Danny erstellt dieses. Nachtrag: 19.04. ab 16 Uhr Einladung: Danny H. Leitung: Danny H. Protokollierende: Sophie M. TOP 1: Altes Protokoll vom 15.11.2016 Protokoliierende: Christian G., Sophie M. Protokoll wurde angenommen (5/0/1) Nadine kommt um 10:30 TOP 2: Alte Aufgaben Min kontaktiert noch Frau Kania wegen einer Steckdosenleiste für das MatheCafe. Nachtrag: Erledigt. Volleyball und Wikingerschach werden noch von Christian G. Lukas M. bestellt. Der ArsLegendi-Preis wurde leider nicht an Dozenten aus unseren Fachbereichen vergeben. Danny fragt Herr Todt, ob wir Druckerpatronen über das Institut bestellen können. Christian hat die Lichtschläuche noch nicht reklamiert, tut dies aber noch. Jasmin schreibt eine Raumordnung für das Forum und das Mathecafe damit mehr Ordnung eingehalten wird. TOP 3: Finanzen Es sind 6 gewählte Mitglieder anwesend. Damit sind wir beschlussfähig. Ausstattung Koma-Kartenspiele Finanzbeschluss über 5€ für 2 Koma-Kartenspiele (für das Forum und Mathe-Cafe) - → (4/0/2) Angenommen Es kam der Vorschlag auf, dass man unseren MaPhys, insbesondere auch den neuen Erstis, die Koma-Karten zu verkaufen um nebenbei auch noch für die KoMa werben können. Min kümmert sich um den zukünftigen Verkauf und das Besorgen der 2 Karten-Spiele. Druckertoner Der Finanzbeschluss wird ausgesetzt. Wir fragen zuerst im Physik-Institut nach. Danny fragt Herrn Todt, ob wir Druckerpatronen über das Institut bestellen können. Sportgeräte Es geht um ein Badminton-Set zusätzlich zum Beschluss vom neuen Wikingerschach und vom Volleyball. Finanzbeschluss über 50€ für ein Badminton-Set –> (5/0/1) Angenommen Nachtrag: Sophie kümmert sich darum. Pfandchips Sophie kümmert sich darum einen kostenlosen Vordruck eines Pfandchips zu erfragen. Der Beschluss wird auf kommende Sitzungen verschoben. TOP 4: Alte TOPs Haushaltplan Der Haushaltsplan wird von Sophie vorgestellt. Die Bezuschussung für „GolmRockt!“ wird gestrichen, da der AStA diese Jahr jedgliches Sponsoring des Festivals mit studentischen Geldern unterbindet. Der Haushaltplan wird nun genannten Änderungen angenommen → (5/0/1) Sophie kümmert sich um die Anpassung des Haushaltsplan. Paula, Felix und Sebastian kommen um 10:50 Max kommt um 11:00 TOP 5: Post und Mails Post Einladung zur Firmenkontaktmesse EcoMatika an der TU Braunschweig Antrag zum Aufhängen der Werbung _→ (3/0/2) Angenommen Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik lädt zur Sommerschule ein. Diese findet vom 11. bis 15.09.2017 in Garching statt. Antrag zum Aufhängen der Werbung –> (5/0/0) Einstimmig angenommen Mails 11.04.17 "Inventarisierung und Serverraum" Feldi möchte das das Inventar im Forum, welches vom Institut gestellt wurde, bis zum 20.04.17 inventarisiert haben. Lukas M. kümmert sich darum. 11.04.17 "Grill. Serverraum --> Lagerraum" Wir können unsere Grills nun endlich im Keller lagern. Christian G. meldet sich bezüglich dessen bei Herrn Jaiser. Der Serverraum sollen/ können wir nun endlich in einen Lehrraum umwandeln, sonst können wir ihn verlieren. 11.04.17 "Zustand der FSR-Räume" Wie Prof. Feldmeier wiedermal bemerken durfte, sind die FSR-Räume in einem chaotischen Zustand. Wir suchen einen gemeinsamen Termin per Doodle um unsere Räumlichkeiten möglichst vor der FSR-Wahl nochmal richtig aufzuräumen, vorallem auch um uns um Schränke zu kümmern und sich ein Konzept im Büro zu überlegen, damit es nicht mehr vollgemüllt wird. Lukas M. erstellt dafür ein Doodle. TOP 6: Organisatorisches Die TOP's „Sommerfest Golm“ und „Lange Nacht der Hausarbeiten“ wird vorgeschoben, da wir 2 Gäste vom FSR Primar da haben, die ihre Ideen zu diesen Veranstaltungen mitteilen möchten. Planung "Sommerfest Golm" Der FSR Primar bittet uns beim Sommerfest in Golm mitzuhelfen. Dieses soll von und für alle Fachschaften in Golm veranstaltet werden. Wir sollen bei den Schichten und ein bisschen bei der Orga helfen. Solange es nicht auf eines unserer Institutsfeste fällt, werden wir helfen. Planung Lange Nacht der Hausarbeiten Der FSR Primar möchte eine „Lange Nacht der Hausarbeiten“ veranstalten. Die Idee ist die Bibliothek für eine ganze Nacht zu öffnen, sodass Studenten dort ihre Arbeiten schreiben können. Es wird vorgeschlagen diese vielleicht eine ganze Woche lang zu machen oder eventuell in anderen Räumen zu veranstalten. Als Ausweichoption könnte das Physik-Institut herhalten. Aber nur maximal einen Tag. Es wird erstmal in der Bibliothekl nachgefragt. Wir werden auf dem neusten Stand gehalten. Hochschulinformationstag Am 16.06.17 findet am Campus Griebnitzsee der Hochschulinformationstag statt. Dieser soll Studieninteressierte über alle Studienfächer unserer Universität informieren. Mathe: Es werden Leute für die Betreuung des Stands und der Haltung eines kleinen Vortrags benötigt. Der Vortrag soll nur 20 Minuten gehen und Thema soll Verbindungen zwischen einem Themengebiet der Schule und einem neu erlenten Themengebiet der Uni schließen. Zudem soll zusätzlich noch über das studentische Leben in Potsdam informiert werden. Danny H. und Sophie M. erklären sich bereit diesen Vortrag zu halten. Lukas M. wurde über das studentische Leben informieren. Min hilft ihm dabei. Lukas, Min, Sophie, Danny und (vieleicht) Nadine R. würden mit beim Stand stehen. Physik: Paul, Jasmin und Christian hätten Interesse die Physik zu übernehmen. Nachtrag: Leider hat sich das Physikinstitut noch nicht dazu weiter geäußert. Pia und Sandra gehen um 11:30 Danny geht um 11:32 DFM - Deutsche Fußballmeisterschaft der Mathematiker Vom 09.06. bis zum 11.06.2017 findet die DFM in Essen statt. Bisher gibt es kein Interesse von unserer Seite –> Verschoben auf die nächste Sitzung, da sich Paul bestimmt dafür interesiert. Auswertung Planungstreffen LaFaTa Mathe Die LaFaTa-Vernetzungfeier soll nun an der FU Berlin stattfinden und nicht bei uns, da wahrscheinlich kaum Berliner nach Potsdam fahren werden. Alle Studenten der 4 Unis sind eingeladen, aber es gibt noch kein Datum. Nachtrag: Es soll am 19.05.2017 im Café A (Café Architektur) stattfinden, abr es wird noch nachgefragt, ob der Standort dafür nutzbar wäre. Für Verpflegung (Grillen) und Musik ist gesorgt. Problem: Die Geldfrage ist noch offen. Alles weitere wird von der Orga extern per Mail besprochen. Wer mithelfen möchte meldet sich einfach bei Jasmin Pusch oder Lukas M.. Auswertung Frühlingsfahrt Die Frühlingsfahrt ist gut verlaufen und auch das Geld hat gereicht. Die Planung des Essens war gut. Es blieb nur etwas Brot übrig. Die ganze Planung, einschließlich der Einkaufslisten, muss noch online gestellt werden. Danny, Mandy, Sophie und Lukas H. kümmern sich darum. 11:59 Lukas M. muss pissen :D TOP 7: Gremienarbeit Gremienvorbereitung Institutsrat Mathe am 26.04.17 Es sollen die Ergebnisse der StuKo zur LA-Ordnungsänderung vorgestellt werden. Min und Felix möchten sich als neues KoMa-Büro vorstellen. Sophie schreibt Prof. Huisinga bezüglich dessen an. Sophie, Lukas M. und Min gehen hin. Danny und Jasmin kommen eventuell. Gremienberichte StuKo Mathe am 21.02. und 07.03.17 Es wurde die Änderung der Studienordnung der Lehrämter besprochen. Die Studierenden haben einen Vorschlag erarbeitet und diesen der Studienkommission vorgestellt. Es gab drei verschiedene Vorschläge von denen jede mehr oder weniger das Lehramtsstudium von dem der Mono-Bachelor trennt. Die Ergebnisse sollen nun in der kommenden Sitzung des Institutsrat Mathe vorgestellt werden, um herauszufinden, welchen Vorschlag das Institut Kapazität stellen kann. VeFa am 09.03.17 Es wurde ein neuer Finanzschlüssel beschlossen. Wir kriegen nun vergleichweise etwas weniger Geld, sodass uns für das momentane Haushaltsjahr ungefäht 3000€ zur Verfügung stehen. (Nur durch den Überschuss vom letzten Jahr sind wir deutlich dadrüber). Die Änderungen der VeFa-Geschäftsordnung folgt in der nächsten VeFa-Sitzung. TOP 8: Sonstiges Kalender im Wiki Sophie unterbreitet den Vorschlag einen Googlekalender ins Wiki einzufügen, wie es bereits der FSR BCE getan hat. Dieser würde es für uns deutlich einfacher machen den Kalender in unsere persönlichen Kalender zu integrieren. Zudem ist der momentane Kalender im Wiki sehr umständlich zu benutzen. Wir würden diesen mit unseren Google-Account erstellen, sodass wir jeder Zugriff auf diesen Kalender haben. Sophie fragt bei Christian nach, ob man das für unser Wiki umsetzten kann. TOP 9: Feedback zur Sitzung Es waren leider viele krank und es sind einige sind zu spät gekommen. Man sollte die FSR-Arbeit auch in den letzten Wochen ernst nehmen. MIN UND CHRIS MÜSSEN SICH NOCH FÜR DIE WAHL BEWERBEN! Verschobene TOPs DFM (weil Paul nicht da war) Evaluation Ende der Sitzung um 13:04 Uhr fsr sitzung protokoll Zuletzt geändert: vor 3 Jahren(Externe Bearbeitung)