FSR Archiv vor 2004

Hier findet ihr Artikel zum Thema Fachschaftsrat, die vor 2004 geschrieben wurden.

09.06.2000 TOP 1: Zum Wahlausschuss wurden gewählt: Dörte Blischke, Konstantin Mergenthaler, Silke Schäfers und Gabor Worseck. TOP 2: Der Wahlausschuss führte die Wahl durch. Gewählt wurden für den neuen FSR Mathe Physik 2000 / 2001 folgende Studenten: Nachtrag: Der neue FSR hat am 21. Juni 2000 um 18:26 die Amtsgeschäfte vom alten FSR übernommen. Janet Anders DP 4. Sem. Yves Bodenthin DP 8. Sem. Bianca Dittrich DP 8. Sem. Sönke Klinger DP 4. Sem. Antje Leisner LA P / Deutsch 7. Sem. Stefan Moritz DP 4. Sem. Nico Nehmer DP 4. Sem. Dirk Thomschke DP 2. Sem. Susanna Tjaben LA M / Kunst Tanya Urrutia DP 6. Sem. Joachim Wesemeyer LA M / P 2002-04-07 — Admin

12.07.2000 Heute startet unsere „100 Mark für´n Arsch“ Kampagne. Wir wollen damit unseren Unmut über die von der Landesregierung beschlossene erhöhte Rückmeldegebühr zum Ausdruck bringen. Sie ist leider ein Schritt in die genau die falsche Richtung. Diese erhöhte Rückmeldegebühr ist nach Aussage von Frau W. Simon (denmächst Ex-Finanzministerin von Brandenburg) als Beitrag zur Sanierung ihres Landeshaushaltes vorgesehen. Es handelt sich also quasi um eine „Gebühr, die erhoben wird, um die Erlaubnis zu bekommen, studieren zu dürfen“. Dazu ist ja noch die „Gebühr, dass der Antrag auf Zulassung/Rückmeldung bearbeitet wird“ (15 DM) zu leisten. Dieser Anteil hat einen Gegenwert, ist also ok. Warum aber sind wir überhaupt gegen Studiengebühren? Schliesslich hat eine Befragung der deutschen ergeben, dass eine (knappe) Mehrheit dafür ist! Vielleicht erst mal einige Fakten: Der durchschnittliche Normalstudent in den Neuen Bundesländern hat 21% seines Geldes selber zu verdienen und bekommt 17% als BAFöG vom Staat geliehen. Den Rest finanzieren die Eltern. Jede Erhöhung der Ausgaben (wie die 200 DM um die es hier geht) müssen zusätzlich erarbeitet werden. Das Selbstverständnis der Studenten: Studenten haben im Durchschnitt mehr Geld zu Verfügung als Sozialhilfeempfänger. Der durchschnittliche Nomalstudent hat 1115 DM pro Monat (in den Neuen Bundesländern). Es gibt viele Menschen die sagen, dass das nicht gerechtfertigt ist. „Wieso sollen die so viel Geld haben? Die arbeiten ja schliesslich auch nicht!“ Demgegenüber steht das Selbstverständnis der Studenten: „Lernen ist auch Arbeit. Wir haben wesentliche Zusatzausgaben für Verkehr (Fahrt zur Universität), und Lehrmittel (Bücher, Hefter, Software, …). Selbst um in Regelstudienzeit+2 Semestern fertig zu werden müssen wir hart arbeiten. Da bleibt während des Semesters kaum Zeit zum gewerblichen Zuverdienen. Zum Glück gibt es Semesterferien, aber auch die sind oft ausgefüllt mit Prüfungsvorbereitungen und Praktika, so dass viele von uns nicht mal dann Zeit zum gewerblichen Arbeiten haben. Ausserdem: Wieso sollten wir überhaupt mit dem Existenzminimum leben? Wir lernen und bereiten uns an der Universität auf das Berufsleben vor. Wir werden später Firmen gründen, und hohe Steuern bezahlen. Wir werden später zu den (steuertechnisch) wertvollsten Mitgliedern der Gesellschaft gehören.“ Wieso gibt es eigentlich in Deutschland „kostenlose“ Bildung? An Kindertagesstätten, Grundschulen, Gymnasien, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, Berufsschulen, und Universitäten, kann man „kostenlos“ lernen. Bildung erlangen. Wieso? Wieso müssen die Eltern nicht für ihren Grundschulplatz der Kinder vielleicht etwa 4000 DM pro Schuljahr zahlen (Zur Deckung der Kosten)? Es ist nicht selbstverständlich, dass Bildung (bislang) „für alle Gruppen“ und „kostenlos“ zu bekommen ist. Es könnte anders sein. Ist es aber zum Glück (für Deutschland) bislang nicht. Deutschland ist wirtschaftlich gesehen recht stark. Doch es besitzt kaum Rohstoffe. Es besitzt keine keine Armee, die wirtschaftliche Ansprüche gegenüber anderen Staaten durchsetzt. Und es besitzt kein grosses Ansehen in der Welt (auf Grund der Weltkriege). Dennoch gehört es zu den grössten Wirtschaftsmächten! Erstaunlich, oder? Einer der wichtigsten Gründe dafür ist das gute Bildungssystem in Deutschland: Bildung ist der wesentliche Standortfaktor, der Deutschland gegenüber anderen Ländern attraktiver macht. Dies zeigt selbst das Beispiel der „ComputerInder“, die ja angeblich so viel besser sein sollen, als die deutschen IT-Spezialisten. Sind sie vielleicht auch - aber dies ist nur eine kleine Elite. Aber die grosse Masse der indischen Bevölkerung ist schlecht ausgebildet. Nicht ohne Grund ist Indien sonst wirtschaftlich ein schwaches Land. 2002-04-07 — Admin

11.10.2000 Bei der Photonenjagd gab es 4 erste und 3 zweite Plätze. Genaueres ein andermal. Bei der Photonenjagd gab es 4 erste und 3 zweite Plätze. Genaueres ein andermal. Das akademische Auslandsamt lädt alle ausländischen und aus dem Ausland zurückgekehrten Studenten ein zu einem FF-KK-Abend (findet selber raus, was ds heisst!). Er findet am 26. Oktober ab 18:00 Uhr in der Oberen Mensa am Neuen Palais statt. (Infos: Frau Bürger) Das akademische Auslandsamt lädt alle ausländischen und aus dem Ausland zurückgekehrten Studenten ein zu einem FF-KK-Abend (findet selber raus, was ds heisst!). Er findet am 26. Oktober ab 18:00 Uhr in der Oberen Mensa am Neuen Palais statt. (Infos: Frau Bürger) 2002-04-07 — Admin

11.04.2001 Wenn die Mehrheit der Studenten bei der Urabstimmung (25 bis 27.4) für das Semesterticket stimmt, werden wir ab dem 1.Oktober 2001 bereits für 219 DM Pflichtbeitrag (Das macht eine Rückmeldegebühr von etwa 60 + 100 + 219 = 379 DM pro Semester) folgende Leistungen nutzen können: ViP, BVG, S-Bahn Berlin und HVG: alle Linien (ausser Ausflugslinien) DB-Regio: alle Linien (RB, RE) in Berlin / Brandenburg Gedanke des Semestertickets: Durch das Semesterticket wird die Last der Vielbezahlenden ÖPNV Nutzer auf die bisher wenig bezahlenden umgelegt. Alle zahlen ab jetzt gleich viel. Für den Anfang heisst dies, dass vor allem die Verkehrsbetriebe am Ticket verdienen. Auf die Dauer nutzen jedoch auch diejenigen, die bisher wenig den ÖPNV nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel. Womit wir als Studierendenschaft insgesamt einen Gewinn machen (zahlen weniger, als wir zahlen müssten, wenn wir mit den Standardtarifen fahren würden). Zur Zeit steht die Chance ob die Urabstimmung erfolg hat etwas 1:1 Wichtig ist also: Gehe zur Wahl! Sorge, dafür, dass Deine Meinung gewinnt! 2002-04-07 — Admin

27.11.2001 Das vorläufige Ergebnis der Auszählung der Urabstimmung zum Semesterticket lautet: 72% Ja Stimmen 28% Nein Stimmen Also: Ab dem nächsten Wintersemester gibt es höchstwahrscheinlich das Semesterticket. Um weiter immatrikuliert zu bleiben sind ab dem Wintersemester pro Semester also etwa 60 + 100 + 219 = 379 DM zu zahlen. Vergesst das nicht. Ihr müsst 60 DM pro Monat sparen! 2002-04-07 — Admin

16.05.2001 Am Donnerstag den 14.06. findet das (beinahe traditionelle) Sommerfest der Fachschaften Mathe- und Physik (zusammen mit den Fachschaften Biologie, Chemie, Ernährung) statt. Ort wird wieder die Grünanlage um die Villa Liegnitz sein. Direkt vor Beginn des Sommerfestes findet dort eine Vollversammlung aller Mathematik- und Physikstudenten statt. Zweck ist die Wahl des neuen FSR Ma-Phy, der sich am 28.6.01 konstituieren wird. Wenn du Interesse daran hast, für den FSR zu kandidieren melde Dich bitte bei mir! Bis zum 12.06. nehmen wir die Kandidaturen entgegen (Du aber auch ohne offizielle Kandidatur, Du wirst aber dann nicht auf den Stimmzetteln erscheinen). Den Termin für die Anmeldung zum Volleyballturnier geben wir rechtzeitig bekannt. 2002-04-07 — Admin

05.08.00 „Toll durch unserer beherzten Aktion haben wir schon zwei Dinge erreicht: ersten Frau Simon tritt entnervt zurück und 2. zahlen wir erst ab dem nächsten Semester. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!“ 2002-04-07 — Admin

01.01.2001 Fakten: Professor Wilkens ist ab sofort Leiter des Physikinstitutes Professor Gerhard-Multhaupt (bisheriger Leiter) ist jetzt stellvertretender Leiter Am 22.12.2000 haben wir Physik-und Mathematik Studenten folgendes festgestellt: Lage: Die Uni ist pleite. Ab Oktober 2001 ist (laut Notbewirtschaftungsplan 2001) kein vernünftiges Studieren mehr möglich. Beurteilung: Das ist nicht richtig. Folgerung: Es muss was getan werden. Zusatzinfo: Der Rektor tut zuwenig. Motivation: AstA und Fachschaftsvertreter versuchen es zwar, sind aber überlastet, überfordert und zu wenig (da kommen insgesamt nur etwa 70 Studenten zusammen) und haben teilweise resigniert. Conclusion: Jeder einzelne muss was tun. Lösungsansatz: Mund-zu-Mund Propaganda, um PROBLEMBEWUSSTSEIN bei Mitstudenten zu schaffen. Dann: gemeinsamer Protest / Rausschreien der Wut über diese Falsche Politik 2002-04-07 — Admin

Am Montag 22.04.2002 findet um 08:45 die nächste FSR Sitzung statt. Ort: Mathe-Caf'e. 2002-04-15 — Admin

Hallo erst mal. Wir wollen eine neue Tradition am Montag in die Wege leiten und so dem (manchmal) triste Unileben ein Schnippchen schlagen. Der Plan ist simple, aber hat bisher immer funktioniert. Also wer will, trifft sich heut und an anderen Montagen ab 20.00 Uhr mit uns im Pub-a-la-pub - der Rest ergibt sich von selbst. Na denn - bis bald - Ciao C_ (Sven) 2002-04-29 — Sven Landschreiber

Elf mitreissende Mitreisende Auf der Pfingstfahrt zu Pfingsten an die östliche See erlebten elf Studenten der Mathematik und Physik aus Potsdam 4 tolle Tage. (für die Statistik 9 Diplomer und 2 Lehrämter, 8 maskuline und 3 feminine, 4 Fahrer und 7 Mitfahrer, insgesamt: 11 dufte Typen). Im Prerower Regenbogencamp AG-Campingplatz bekamen wir nach geduldigem Warten (durch welche Zahlen war noch 674 teilbar?) einen tollen Platz direkt hinter den Dünen, aber auch nicht zu weit weg vom Hauptweg zugewiesen, dabei hatten wir sogar noch die Wahl zwischen FKK- und Hundeduldungsbereich. Wir haben uns - für mich überraschend - für die Hundeduldung entschieden. Und es gab sämtliche Arten von Hunden zu dulden: große und kleine, dicke und dünne, Sommer- und Winterhunde, nackte und verpackte… Unsere Zelte bildeten ein elegantes Sechs-Eck mit Musizier- ,Koch-, Ess- und Mückenlieblings-Platz im Zentrum. Energie für die kleinen und großen Abenteuer, die jeder von uns zu bestehen hatte, bekamen wir von einem hoffnungslos überfüllten Aldi, also all die Sachen, die man braucht, um bei Kräften zu bleiben. Die sonnigen Tagen liefen alle samt ähnlich ab: Strand, Strand, Strand, Sonne und Meer genießen, Volleyball , Diabolo, Jonglieren, über Gott und die Welt erzählen, witzeln, Uno und Mafiosi spielen, baden gehen ( das Wasser war ja sooooooo angenehm), Frisbee werfen - oft auch eine Mischung aus dem genannten. Abends gab es regelmäßig Wein und Gesang, wobei die 3 Improvisateure M.A.M. besonders auffielen. Dazu erlebten wir ein vom Zeltplatz arrangiertes Feuerwerk nicht nur der guten Laune, sondern auch eins am Sternen-klaren-Himmel. Da am Sonntag das Wetter nicht ganz so heiß war, nutzten wir die Gelegenheit, den Naturerlebnispfad Prerower Weststrand näher kennen zu lernen. Die Mitreisenden versichten mir, dem von Erschöpfung geplagten, trotz des kurzzeitigen Nebels Bisons und kleine Flugsaurier gesehen zu haben. Evtl. ist es M. sogar gelungen einige davon zu schießen - mit seiner Photographier-Maschine versteht sich. Ein anderer M. konnte und wollte es seinen Reisebegleitern nicht vorenthalten, die eine oder andere horrible Geschichte eines Stefan Königs vorzulesen auf die unterschiedlich reagiert wurde: von »schwacher Autor« bis

bitte nicht noch eine, mir graust es schon« waren alle

Meinungen dabei. Nach 4 herrlichen sonnigen Tagen und drei nicht weniger herrlichen aber weniger sonnigen Nächten reisten wir am Montag wahlweise 7h oder 4h zurück nach Potsdam mit Erinnerungen in unserem Herzen, die keine Vorlesung je zu übertreffen vermag. Da alle Teilnehmer der Fahrt den Wunsch geäußert haben, dass auch im nächsten Jahr eine Pfingst-Fachschaftsfahrt stattfinden soll, hoffe ich, dass diese Fachschaftsfahrt eine Tradition in unserer Fachschaft Mathematik und Physik wird. Wer einen Kommentar zur Fahrt abgeben möchte, kann dies tun. Marko Bindseil, Mitglied des Fachschaftsrates 2002-05-24 — MarkoBindseil

Hallo lieber Mathematiker/Physiker und -innen,

wenn Du auf den Link klickst, dann siehst Du Bilder von der Pfingstfachschaftsfahrt 2002 nach Prerow. Achtung: es ist etwa 1 MB zu laden (externer Link)

zu den Bildern 2002-06-03 — MarkoBindseil

08.06.2002 Am Donnerstag den 27.06. findet das (beinahe traditionelle) Sommerfest der Fachschaften Mathe- und Physik (zusammen mit den Fachschaften Biologie, Chemie, Ernährung) statt. Ort wird wieder die Grünanlage um die Villa Liegnitz sein. Direkt vor Beginn des Sommerfestes findet dort eine Vollversammlung aller Mathematik- und Physikstudenten statt. Zweck ist die Wahl des neuen FSR Ma-Phy, der sich am 28.6.02 konstituieren wird. Wenn du Interesse daran hast, für den FSR zu kandidieren melde Dich bitte bei mir! Bis zum 25.06. nehmen wir die Kandidaturen entgegen (Du aber auch ohne offizielle Kandidatur, Du wirst aber dann nicht auf den Stimmzetteln erscheinen). Den Termin für die Anmeldung zum Volleyballturnier geben wir rechtzeitig bekannt. 2002-06-08 — Soenke_Klinger

Am Donnerstag den 27.06.2002 findet nun zum dritten mal das SOMMERFEST der Fachschaften Mathematik und Physik - zusammen mit Biologie/Chemie Ernährung - bei der Villa Liegnitz im Park Sanssouci statt. Ablauf: 17:45 Vollversamlung aller Mathematik und Physikstudenten, anschliessend Wahl des neuen Fachschaftsrates Mathematik-Physik ab 18:00 Musik, (auch vegetarischem) Grill, Volleyballturnier, Skatturnier, .. Ebenfalls wird ab 18:00 Kinderbetreuung geboten. Für Lageplan und Einladungsplakat bitte „weiterlesen“ anklicken! 2002-06-19 — Soenke_Klinger

Wer hat mein Fahrrad gesehen, gefahren, ausversehen mitgenommen, oder gar geraubt? Es stand unangeschlossen beim Sommerfest auf dem Gelände „Villa Liegnitz“ und ist zwischen 2 und 4 Uhr morgens abhanden gekommen. Mein Fahrrad ist ein Mountainbike, blau-selbstbemalt mit weißem Sattel und Zahlenschloss. Weiß jemand wer da noch da war? Für Hinweise, Bekenntnisse bin ich unglaublich dankbar. Janet

Mein Fahrrad ist ebenfalls gestohlen worden - allerdings schon in der Nacht vom 19.06 auf den 20.06 nach 20:00, Ort: vor Haus 9 Schwarz, Hollandrad, Trommelbremse, Marke „Gazelle“ Markantes Merkmal: DOPPELSTANGE (mit weitem Abstand) 2002-06-29 — Anonymous

Mail von Seb: Am Mittwoch Abend (24.7.) halb Acht zeige ich im Studentenkeller NIL am Neuen Palais Dias, die ich im März in Cuba gemacht habe. Der Eingang zum NIL ist am Nordcommun, südlich unter der großen Treppe an der Ostseite (also schräg gegenüber vom Neuen Palais). (Siehe auch: http://www.planet-nil.de/files/location.htm) Ich hoffe, wir sehen uns zu diesem Anlaß! Sebastian 2002-07-19 — MarkoBindseil

Am kommenden Montag, also dem 09.09.2002, findet im Pub à la Pub ab ca. 20:30 Uhr der nächste Stammtisch statt. Wer also noch eine gute Ausrede für einen Opernbesuch braucht, kann gerne vorbeikommen. Bis dann, Armin 2002-09-03 — armin

Hier die wichtigsten Erstie-Termine: Montag (07.10.2002) 09:00 Uhr Einführung in das Studium des erziehungswissenschaftlichen Teilstudienganges für alle Lehramtstudierenden Ort: Golm Haus 5, Hörsaal 10:00 Uhr Einführung in das Studium des primarstufenspezifischen Bereiches Ort: Golm Haus 5, Hörsaal 11:30 Uhr Einführungsveranstaltung Mathematik (Diplom, Magister, Lehramt) Ort: Neues Palais Haus 09, R. 1.14 13:00 Uhr Einführungsveranstaltung Physik (Diplom, Magister, Lehramt) Ort: Neues Palais Haus 09, R. 1.14 ab 16:30 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Beratung zum Stundenplanbau für Mathematik-/Physik-Studenten Mathe-Café (Neues Palais, Haus 8) Dienstag (08.10.2002) 16:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Photonenjagd (Stadtrallye) zum Kennenlernen von Stadt und Studenten Treffpunkt: Mathe-Café (Neues Palais, Haus 8) ab 20:00 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Ma-Phy-Stammtisch im Nil-Club (Neues Palais, Haus 11) Mittwoch (09.10.2002) 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Beratung bei Fragen zum Studium Mathe-Café (Neues Palais, Haus 8) Donnerstag (10.10.2002) 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Beratung bei Fragen zum Studium Mathe-Café (Neues Palais, Haus 8) 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Begrüßung der neu immatrikulierten Studentinnen und Studenten Ort: Hans-Otto-Theater Potsdam, Theaterhaus am Alten Markt Freitag (11.10.2002) 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Angebot der Fachschaft Mathe/Physik: Beratung bei Fragen zum Studium Mathe-Café (Neues Palais, Haus 8) Alle Angaben ohne Gewähr. 2002-09-16 — armin

+++ GRAV Kurs+++++ Der FSR hilft den Teilnehmern des Gravitationskurses 2003 bei der Vermittlung von Wohngelegenheiten. Nehmt bitte Kontakt mit Janet Anders auf. Willkommen liebe Grav' - Kursler und Kurslerinnen! GravKurs 2003: Der Fachschaftsrat Physik/Mathematik hat sich bereit erklärt, bei der Vermittlung von Schlafgelegenheiten zu helfen. Während des Gravitationskurses im März sind bekanntlicher Weise Semesterferien. Dadurch wird es wahrscheinlich möglich sein, Zimmer und Wohnungen von Studierenden zu vermitteln. Genaueres steht jetzt fest: Ablauf der Anmeldung zum Gravkurs 2003: Um eine Vermittlung effektiv und stressfrei zu organisieren und Mieterin als auch Vermieterin zufriedenzustellen, besteht eine Anmeldungsfrist. Anmeldefrist 20. Januar.2003 (bitte aber trotzdem so früh wie nur irgendwie möglich anmelden, da Vermittlung für uns immer schwieriger wird, je näher das Datum rückt…)(exponentielles Wachstum der Schwierigkeiten) Ein Wohnheimzimmer wird für zwei Wochen etwa 130 EUR kosten. Den genauen Betrag können wir jetzt noch nicht sagen. Er hängt auch davon ab, wieviele Wohnheimzimmer wir mieten werden. Doppelbelegungen sind möglich. Wenn zwei Menschen in einem Zimmer wohnen, wird es also für jeden etwas billiger. Individuelle Absprachen wie Verpflegung und weniger Miete kann jede/r mit seiner Vermieterin tätigen. So meldet ihr euch verbindlich an: 1. e-mail an Janet Anders (Studentin der Physik, hat auch letztes Jahr bereits die Vermittlung gemacht) Zahl der Personen, Extrawünsche (zwei in einem Zimmer!?) 2. Anzahlung von 30 EUR pro Person auf folgendes Konto: Die Erfahrung zeigt, dass es mit der Zahlungsmoral und der Entscheidungsfreundigkeit immer wieder Probleme gibt. Deshalb weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass ohne Anzahlung definitiv keine Vermittlung möglich ist. Name: Fachschaft Mathe/Physik Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam Kontonummer: 3501002490 BLZ: 16050000 Verwendungszweck: Name, Vorname. Grav.kurs Wenn das Geld auf dem Konto angelangt ist, bekommst Du einen elektronischen Brief mit: Name Telefonnummer der Vermieterin Wohnstelle. Dies kann sich etwas zögern (bis Zahlungseingang verifiziert, und alles andere geregelt). 3. Abschliessen des Mietvertrages. (Download, leider nur doc file) Genauere Absprache dafür erfolgt über Email. 2002-11-01 — Soenke_Klinger

(Im Auftrag von Sven Landschreiber) Hallo an alle da … Ich wollt nur bekannt geben, dass morgen (Do.) die gemütliche Stammtischzeit beginnt - o`zapft is moin. Also wir treffen uns wieder im Pub à la Pub und beginnen so ab 20.00 Uhr. Jo das wärs eigentlich Ciao C_ 2002-11-06 — armin

Folgende drei Veranstaltungen solltet ihr Euch in Euren Terminkalender schreiben. a) Jura: 5.12.02 - Party (Sekt) - Mensa Babelsberg - für alle Fachrichtungen b) Psycho: 12.12.02 - in der Fabrik Psychoparty für alle Studenten c) Ma-Phy: 16.12.02 Weihnachtsfeier der Mathematik und Physikstudenten (+ Gäste) - im Nil a) Endlich wieder eine Mensaparty (eigentlich untersagt die Hochschulleitung seit einiger Zeit jegliche Nutzung von Hochschulräumen für Parties) . Diesmal in Babelsberg. Unbedingte Besuchsempfehlung. Wird von einer großen Sektmarke gesponsert. (Wahrscheinlich waren die auch der Grund, warum sich das Rektorat zu sowas überzugen liess) b) Psycho-Parties, auf den nur Psychos sind, sind… psycho. Allerdings macht die gute Mischung stets was her und den Abend angenehm. c) Die mehr als traditionelle Fachschafts Weihnachtsfeier. Oh du Mathematik oder Physikstudent. Oh du fröhliche Glühweinszeit. Am 16.12.02 treffen sich alle und gehen gemeinsam in den Endspurt der Weihnachtszeit. Als besonderes Schmankerl wird dieses mal der „Wunschfilm“ geboten - bitte an der Seite dieser Homepage abstimmen! 2002-11-19 — Soenke_Klinger

Du bist herzlich eingeladen am 5.12.02 ab 22h mit der Fachschaft Sternbilder am Himmel zu beobachten. Dazu wird uns Susanne (ein ausgesprochener Astronomiefreak) Interessantes über die Bilder und deren Geschichtchen aus ihrem Buch über Sternbilder erzählen. Da sie Kontakt zur Berliner Archenhold Sternwarte hat, können wir dort sogar durch das eine oder andere Fernrohr schauen. Wir treffen uns entweder um 20:24 am Zug in Richtung Berlin oder aber um 22h in Berlin vor der Sternwarte. Aus organisatorischen Gründen bitte ich Dich, mir eine Mail zurück zu schreiben, wenn Du mitkommen möchtest, was toll wäre. Da es sein kann, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass sich permanent Wolken zwischen Fernrohr und Stern schieben, haben wir uns folgendes überlegt: Du sendest mir in Deiner Rückmail Deine Telefonnummer und ich rufe Dich genau dann am 5.12.02 nachmittags an, wenn sich zeigt, dass Sternekucken nicht möglich ist. Dann verschieben wir die Veranstaltung auf den 12.12.02. Das wird dann aber noch einmal angekündigt. Du kannst auch spontan mitkommen, aber dann kann ich Dich nicht informieren, wenn das Sternekucken wegen des Wetters ausfällt - dann bleibt also ein Risiko für Dich. Ich hoffe, dass die Fachschaft dieses einmalige Angebot zahlreich nutzt. Mehr Informationen zur Sternwarte: www.astw.de Ciao sagt der Marko Bindseil P.S. Solltest Du dabei den einen oder anderen Stern entdecken, den vor Dir noch keiner entdeckte (es gibt ja so viele…), dann kannst Du ihn auch gleich dort auf Deinen Namen (oder einen Phantasienamen) eintragen lassen. Das ist doch mal was! 2002-11-21 — MarkoBindseil

Liebe Studenten, auch in diesem Jahr sucht der Fachschaftsrat Mathe-Physik wieder Unterkünfte für die Studenten eines Physikferienkurses. Der Kurs findet im Zeitraum vom 2.3. - 15.3.03 im Max-Planck-Institut in Golm statt. Wir suchen freie Zimmer in Potsdam, Golm und eventuell Berlin, wo ein oder 2 Studenten unterkommen können - falls du also sowieso im März im Urlaub oder Praktikum bist, verdien dir doch ein bisschen Geld, indem du dich bei uns meldest und einfach deine Studentenbude zur Verfügung stellst. Es wird deine reguläre Miete für 2 Wochen + ein Vertrauensbonus von 30 Euro (pro Mieter) bezahlt. Interessiert? Dann melde dich bei Janet Anders !!! 2002-12-04 — Janet Anders

Die nächste Fachschaftsratssitzung findet am Montag, 13.01.03 ab 20:30 Uhr im Pub à la Pub statt. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und mitzudiskutieren. [für weitere Infos, bitte auf „Weiterlesen“ klicken] Sehr geehrte/r _ (Namen selbst eintragen!) Hiermit bist du offiziell zur nächsten Fachschaftsratssitzung am 13.01.2003 um 20:30 Uhr eingeladen. Treffpunkt: Pub à la Pub (gerüchteweise soll der auch montags aufhaben) Themen (vorläufig): (1) KIP Auswertung + Planung (2) Vorbereitung Vollversammlung (3) FSR-Raum-Umzug (4) Lehramtskommissionen (Ma + Phy, Zwischenstand) (5) Fachschaftsfahrt (6) Organisation der Mailingliste des FSR (7) Sonstiges Ich hoffe, wir sehen uns! 2003-01-06 — armin

Nachdem Millionen Leser es fast nicht erwarten konnten… Hier ist sie online zum Selberlesen (Audiodatei in Vorbereitung): Die Satzung unserer Fachschaft! [zum Weiterlesen bitte auf „Weiterlesen“ klicken ;-)] Satzung Fachschaft Mathematik-Physik der Universität Potsdam 23. April 1997 Diese Satzung wurde am 23. April 1997 von der konstituierenden Vollversammlung der Fachschaft beschlossen. Mit ihr verliert die Satzung der vormals existierenden Fachschaft Physik ihre Gültigkeit. §1 Geltungsbereich Alle Direktstudenten und -studentinnen der Universität Potsdam, die Physik oder Mathematik in Haupt- oder Nebenfach studieren, sind Mitglieder der Fachschaft Mathematik-Physik. §2 Aufgaben Zu den Aufgaben der Fachschaft gehören: 1. Unterstützung in Studienangelegenheiten, 2. Mitgestaltung der Studienordnung und Prüfungsordnung, 3. Zusammenarbeit mit dem Fachbereich bei Problemen in Lehre und Forschung, 4. Kooperation mit anderen Fachschaften, 5. sonstige Aufgaben innerhalb der Fachschaft. §3 Organe Die Organe der Fachschaft sind: 1. die Vollversammlung 2. der Fachschaftsrat 3. der Wahlausschuss §4 Die Vollversammlung Die Fachschaftsvollversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ der Fachschaft. In der Vollversammlung hat jedes Mitglied der Fachschaft genau einen Sitz und eine Stimme. Somit ist die Vertretung eines Mitgliedes im Falle der Abwesenheit nicht durch ein anderes Mitglied möglich. Die Fachschaftsvollversammlung wird zu aktuellem Anlass vom Fachschaftsrat oder von mindestens 10% aller Fachschaftsmitglieder einberufen. Ordentliche Vollversammlungen müssen mindestens 14 Tage vorher durch Aushang an den Fachschaftsbrettern angekündigt werden, außerordentliche Vollversammlungen mindestens 7 Tage vorher. Die vorgesehene Tagesordnung wird mit der Ankündigung zur Vollversammlung veröffentlicht. Eine korrekt angekündigte Vollversammlung ist voll beschlussfähig. Pro Semester muss mindestens eine ordentliche Fachschaftsvollversammlung stattfinden. §5 Der Fachschaftsrat Der Fachschaftsrat ist beschlussfähiges und ausführendes Organ der Fachschaft, er ist jedoch an die vorgegebenen Richtlinien und Beschlüsse der Vollversammlung gebunden. Der Fachschaftsrat besteht aus 12 Mitgliedern, von denen mindestens vier Mathematik- und vier Physikstudenten sein müssen. Eine Ausnahme ist zulässig, wenn weniger als vier Studenten eines Studienganges wenigstens eine Stimme bei der Wahl erhalten. Ebenfalls sollen im Fachschaftsrat mindestens je ein Lehramtskandidat und ein Diplomstudent jedes Studienganges vertreten sein. Der Fachschaftsrat wird in der Regel einmal im Jahr am Anfang des Sommersemesters in geheimer Wahl gewählt. Näheres regelt die Wahlordnung. Auf einer Fachschaftsvollversammlung kann der gesamte Fachschaftsrat oder einzelne Mitglieder des Fachschaftsrates mit einer Mehrheit von 2/3 aller abgegebenen gültigen Stimmen durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgewählt werden. Der Fachschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen Finanzreferenten, der für die Finanzangelegenheiten der Fachschaft zuständig und dem Finanzreferenten des Studentenrates verantwortlich ist. Näheres regelt §7. Der Fachschaftsrat trifft sich im Vorlesungszeitraum mindest einmal alle drei Wochen. Während der vorlesungsfreien Zeit ist zumindest eine Sitzung durchzuführen. Der Fachschaftsrat ist bei 7 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig, wobei mindestens zwei Vertreter jedes Studienganges anwesend sein müssen, sofern der Fachschaftsrat nicht grundsätzlich weniger als zwei Mitglieder eines Studienganges umfasst. §6 Der Wahlausschuss Die Vollversammlung wählt jährlich einen dreiköpfigen Wahlausschuss, der mit der Durchführung der Wahlen zum Fachschaftsrat beauftragt wird. Mitglieder des Wahlausschusses dürfen nicht für den Fachschaftsrat kandidieren. Näheres regelt die Wahlordnung. §7 Finanzen Der Finanzreferent legt mindestens einmal im Semester Rechenschaft gegenüber der Vollversammlung ab. Er hat zum Ende eines jeden Kalenderjahres der Vollversammlung einen Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzulegen, der von ihr mit einfacher Mehrheit bestätigt werden muss. Es ist dem Finanzreferenten möglich, per Beschluss des Fachschaftsrates von diesem Haushalt abzuweichen. Einzelne unplanmäßige Ausgaben, die über ein Volumen von DM 500,– hinausgehen, müssen jedoch von der Vollversammlung genehmigt werden. Das der Fachschaft zur Verfügung stehende Geld soll zu etwa gleichen Teilen für Physik- und Mathematikstudenten ausgegeben werden. §8 Satzungsänderung Eine Änderung dieser Satzung kann erfolgen, wenn 2/3 der bei einer Vollversammlung anwesenden Mitglieder einem entsprechenden Antrag zustimmen. 2003-01-15 — armin

!!! KOMMT ALLE !!! KOMMT ALLE !!! Am Donnerstag, dem 30. Januar, ist Vollversammlung ES WIRD EIN FILM GEZEIGT !!! KOMMT ALLE !!! KOMMT ALLE !!! Wie gesagt, die Vollversammlung aller Mathematik- und Physikstudenten unserer Uni findet am Donnerstag, dem 30. Januar, im kleinen Physikhörsaal (Haus 9.1.11) um 19 Uhr statt. Es wird zunächst über die Arbeit des Fachschaftsrates informiert. DANACH WIRD EIN FILM GEZEIGT Welcher das sein wird, darüber den könnt ihr hier auf der Homepage abstimmen, ganz wie zur Weihnachtsfeier. Also seid dabei, wir brauchen Eure Mitarbeit. !!! KOMMT ALLE !!! KOMMT ALLE !!! 2003-01-23 — robin

Nächste Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik/Physik: Ort: Mensa UP (Neues Palais) Zeit: Do, 03.04.2003, 12:30 Uhr Interessierte Gäste sind willkommen! (Themen im ausführlichen Text…) Hallo, hier die offizielle Einladung zur nächsten FSR-Sitzung. ——- 8< ——- cut here ——- >8 ——- Sehr geehrte/r _ (Namen selbst eintragen!) Hiermit bist du offiziell zur nächsten Fachschaftsratssitzung am 03.04.2003 um 12:30 Uhr eingeladen. Treffpunkt: +++++++++++ Mensa UP (Neues Palais) Hungrige treffen schon eine halbe Stunde vorher ein und beteiligen sich am „Festschmaus“. (keine Kostenerstattung!) Themen (vorläufig): +++++++++++++++++++ (1) Fachschaftsfahrt (Zwischenstand) (2) Fakultätsfest und Fachschaftsfest (Zwischenstand) (3) Auswertung „Vollversammlung“ (4) Schlüsselvergabe FSR-Raum (5) Gravitationsferienkurs 2004 - Verantwortliche® gesucht! (6) Semesteranfang (7) Hochschulsport und Sprachenzentrumsgebühr (8) 51,13-¤-Rückmeldegebühr (9) Sonstiges ——- 8< ——- cut here ——- >8 ——- Wer noch andere Themen ansprechen möchte und dies schon vorher bekannt geben möchte, kann mir natürlich gerne noch 'ne mail 2003-03-20 — armin

Sommerfest Am Di 27.05.03 steigt das traditionelle Sommerfest der Mathematiker/Physiker & Biologen/Chemiker. Alle Studenten dieser Fachrichtungen sind herzlich zu einem netten Abend mit populärer Musik, zu einem Volleyballturnier und einem Grillfest eingeladen. Beginn ist um 18.45h bei der Villa Liegnitz mit einer 15 minütigen Vollversammlung und Wahl des neuen Fachschaftsrates. der Fachschaftsrat Mathematik/Physik 2003-05-06 — MarkoBindseil

Die Mathe/Physikfachschaft fährt zur Ostsee und ihr könnt mit. [… bitte auf Weiterlesen klicken…] Wie jedes Jahr, fährt die Mathe/Physikfachschaft auch dieses an die Ostsee, um den ganzen Semesterstress zu verdrängen. Dieses Jahr geht es nach Graal-Müritz auf den Campingplatz „Rostocker Heide“. Tja was erwartet euch. Auf jeden Fall viel Sand, Sonne (ohne Gewähr), Spass und so, was halt an der Ostsee so gibt. Am besten ihr schaut euch die einschlägigen Artikel/Bilder der letzten Fachschaftsfahrten an. Schon geschehen? Dufte, dann könnt ihr euch hier weiter informieren (Wo,Wann genau,Wieviel,Wie..). Anmeldung zur Fahrt ist noch bis zum 27.05.03 via e-mail (siehe Link) oder am Sommerfest via „die Grossen mal ansprechen“ möglich. Also traut euch, denn wer nicht reist, der rostet.. 2003-05-21 — Andreas

Auf der Vollversammlung der Mathematik Physikstudenten am 27.05.2003 von 19:00 bis 19:30 bei der Villa Liegnitz wurde folgendes besprochen: TOP 1: Berichte TOP 2: Satzungsänderung TOP 3: Wahl des Wahlausschusses TOP 4: Wahl des neuen Fachschaftsrats zu TOP 1: Armin, Dörte und Sönke stellen Themen wie Studiendekan, Pfingstfahrt und das nächste KIP vor. zu TOP 2: Nach Vorstellung und kurzer Diskussion beschliesst die Vollversammlung einstimmig die Änderung der Satzung der Fachschaft Mathematik Physik (siehe im erweiterten Text). zu TOP 3: Zum Wahlausschuss werden Andreas Sydow, Sönke Klinger, Melanie Mucke und Wioletta Ruszel einstimmig gewählt. zu TOP 4: Die Wahl ergibt folgende Mitglieder des nächsten FSR (ab sofort im Amt): Arimin Berner, Marko Bindseil, Andreas Bösel, Dörte Blischke, Katja Fröhlich, Carolin J. Hinzmann, Sven Landschreiber, Armin Schaeper, Robin Scholz, Jan Micha Steinhäuser, Dirk Thomschke und Margarete. Als Nachrücker sind Konstantin Mergenthaler und Mathias Rafler gewählt. weiter zu TOP 4 die genaue Stimmenauszählung ergab: Anzahl Wähler: 34 Anzahl gültige Stimmzettel: 34 Die Wahl fand von 19:15 bis 19:30 statt. Armin Berner: 26 Marko Bindseil: 25 Andreas Bösel: 24 Dörte Blischke: 27 Katja Fröhlich: 26 Carolin J. Hinzmann: 26 Sven Landschreiber: 28 Armin Schaeper: 28 Robin Scholz: 26 Jan Micha Steinhäuser: 26 Dirk Thomschke: 22 Konstantin Mergenthaler: 19 Margarete Thometzek: 25 Mathias Rafler: 1 Hier nun also der Vorschlag [wichtige Änderungen durch *(Text)* hervorgehoben]: Satzung Fachschaft Mathematik/Physik der Universität Potsdam *27. Mai 2003 Diese Änderung der Satzung vom 23. April 1997 wurde auf der Vollversammlung am 27.Mai 2003 beschlossen. Mit ihr verliert die ursprüngliche Satzung der Fachschaft Mathematik-Physik (beschlossen von der konstituierenden Vollversammlung am 23. April 1997) ihre Gültigkeit.* §1 Geltungsbereich Alle Direktstudenten und -studentinnen der Universität Potsdam, die Physik oder Mathematik in Haupt- oder Nebenfach studieren, sind Mitglieder der Fachschaft Mathematik-Physik. §2 Aufgaben Zu den Aufgaben der Fachschaft gehören: 1. Unterstützung in Studienangelegenheiten, 2. Mitgestaltung der Studienordnung und Prüfungsordnung, 3. Zusammenarbeit mit dem Fachbereich bei Problemen in Lehre und Forschung, 4. Kooperation mit anderen Fachschaften, 5. sonstige Aufgaben innerhalb der Fachschaft. §3 Organe Die Organe der Fachschaft sind: 1. die Vollversammlung 2. der Fachschaftsrat (FSR) 3. der Wahlausschuss §4 Die Vollversammlung Die Fachschaftsvollversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ der Fachschaft. In der Vollversammlung hat jedes Mitglied der Fachschaft genau einen Sitz und eine Stimme. Somit ist die Vertretung eines Mitgliedes im Falle der Abwesenheit nicht durch ein anderes Mitglied möglich. Die Fachschaftsvollversammlung wird zu aktuellem Anlass vom Fachschaftsrat oder von mindestens 10% aller Fachschaftsmitglieder einberufen. Ordentliche Vollversammlungen müssen mindestens 14 Tage vorher durch Aushang an den Fachschaftsbrettern angekündigt werden, außerordentliche Vollversammlungen mindestens 7 Tage vorher. Die vorgesehene Tagesordnung wird mit der Ankündigung zur Vollversammlung veröffentlicht. Eine korrekt angekündigte Vollversammlung ist voll beschlussfähig. *Pro Kalenderjahr muss mindestens eine ordentliche Vollversammlung stattfinden, in der Regel im Sommersemester.* §5 Der Fachschaftsrat Der Fachschaftsrat ist beschlussfähiges und ausführendes Organ der Fachschaft, er ist jedoch an die vorgegebenen Richtlinien und Beschlüsse der Vollversammlung gebunden. Der Fachschaftsrat besteht aus 12 Mitgliedern, von denen mindestens vier Mathematik- und vier Physikstudenten sein müssen. Eine Ausnahme ist zulässig, wenn weniger als vier Studenten eines Studienganges wenigstens eine Stimme bei der Wahl erhalten. Ebenfalls sollen im Fachschaftsrat mindestens je ein Lehramtskandidat und ein Diplomstudent jedes Studienganges vertreten sein.* Der Fachschaftsrat wird einmal im Jahr in geheimer Wahl von der Vollversammlung entsprechend der Wahlordnung gewählt.* Auf einer Fachschaftsvollversammlung kann der gesamte Fachschaftsrat oder einzelne Mitglieder des Fachschaftsrates mit einer Mehrheit von 2/3 aller abgegebenen gültigen Stimmen durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgewählt werden. Der Fachschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen Finanzreferenten, der für die Finanzangelegenheiten der Fachschaft zuständig und dem Finanzreferenten des *AStA* verantwortlich ist. Näheres regelt §7. *Der Fachschaftsrat trifft sich in der Regel mindestens vier Mal im Semester. Der FSR ist beschlussfähig, wenn die Sitzung vorher für jedes Fachschaftsratmitglied leicht zugänglich angekündigt wurde.* §6 Der Wahlausschuss Die Vollversammlung wählt jährlich einen sechsäugigen Wahlausschuss, der mit der Durchführung der Wahlen zum Fachschaftsrat beauftragt wird. Mitglieder des Wahlausschusses dürfen nicht für den Fachschaftsrat kandidieren. Näheres regelt die Wahlordnung. §7 Finanzen Der Finanzreferent legt mindestens einmal im Semester Rechenschaft gegenüber der Vollversammlung ab.* Er hat zum Ende eines jeden Kalenderjahres dem FSR einen Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzulegen. Dieser muss vom FSR genehmigt und anschließend veröffentlicht werden. Innerhalb von vier Wochen können Fachschaftsmitglieder, die den Haushaltsplan beanstanden, dazu gemäß §4 (10-Prozent-Klausel) eine außerordentliche Vollversammlung einberufen. Es ist dem Finanzreferenten möglich, per Beschluss des Fachschaftsrates von diesem Haushalt abzuweichen. *Das der Fachschaft zur Verfügung stehende Geld soll zu etwa gleichen Teilen für Physik- und Mathematikstudenten ausgegeben werden. §8 Satzungsänderung Eine Änderung dieser Satzung kann erfolgen, wenn 2/3 der bei einer Vollversammlung anwesenden Mitglieder einem entsprechenden Antrag zustimmen. Und nun nochmal die alte Satzung zum Vergleich: Satzung Fachschaft Mathematik-Physik der Universität Potsdam 23. April 1997 Diese Satzung wurde am 23. April 1997 von der konstituierenden Vollversammlung der Fachschaft beschlossen. Mit ihr verliert die Satzung der vormals existierenden Fachschaft Physik ihre Gültigkeit. §1 Geltungsbereich Alle Direktstudenten und -studentinnen der Universität Potsdam, die Physik oder Mathematik in Haupt- oder Nebenfach studieren, sind Mitglieder der Fachschaft Mathematik-Physik. §2 Aufgaben Zu den Aufgaben der Fachschaft gehören: 1. Unterstützung in Studienangelegenheiten, 2. Mitgestaltung der Studienordnung und Prüfungsordnung, 3. Zusammenarbeit mit dem Fachbereich bei Problemen in Lehre und Forschung, 4. Kooperation mit anderen Fachschaften, 5. sonstige Aufgaben innerhalb der Fachschaft. §3 Organe Die Organe der Fachschaft sind: 1. die Vollversammlung 2. der Fachschaftsrat 3. der Wahlausschuss §4 Die Vollversammlung Die Fachschaftsvollversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ der Fachschaft. In der Vollversammlung hat jedes Mitglied der Fachschaft genau einen Sitz und eine Stimme. Somit ist die Vertretung eines Mitgliedes im Falle der Abwesenheit nicht durch ein anderes Mitglied möglich. Die Fachschaftsvollversammlung wird zu aktuellem Anlass vom Fachschaftsrat oder von mindestens 10% aller Fachschaftsmitglieder einberufen. Ordentliche Vollversammlungen müssen mindestens 14 Tage vorher durch Aushang an den Fachschaftsbrettern angekündigt werden, außerordentliche Vollversammlungen mindestens 7 Tage vorher. Die vorgesehene Tagesordnung wird mit der Ankündigung zur Vollversammlung veröffentlicht. Eine korrekt angekündigte Vollversammlung ist voll beschlussfähig. Pro Semester muss mindestens eine ordentliche Fachschaftsvollversammlung stattfinden. §5 Der Fachschaftsrat Der Fachschaftsrat ist beschlussfähiges und ausführendes Organ der Fachschaft, er ist jedoch an die vorgegebenen Richtlinien und Beschlüsse der Vollversammlung gebunden. Der Fachschaftsrat besteht aus 12 Mitgliedern, von denen mindestens vier Mathematik- und vier Physikstudenten sein müssen. Eine Ausnahme ist zulässig, wenn weniger als vier Studenten eines Studienganges wenigstens eine Stimme bei der Wahl erhalten. Ebenfalls sollen im Fachschaftsrat mindestens je ein Lehramtskandidat und ein Diplomstudent jedes Studienganges vertreten sein. Der Fachschaftsrat wird in der Regel einmal im Jahr am Anfang des Sommersemesters in geheimer Wahl gewählt. Näheres regelt die Wahlordnung. Auf einer Fachschaftsvollversammlung kann der gesamte Fachschaftsrat oder einzelne Mitglieder des Fachschaftsrates mit einer Mehrheit von 2/3 aller abgegebenen gültigen Stimmen durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgewählt werden. Der Fachschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen Finanzreferenten, der für die Finanzangelegenheiten der Fachschaft zuständig und dem Finanzreferenten des Studentenrates verantwortlich ist. Näheres regelt §7. Der Fachschaftsrat trifft sich im Vorlesungszeitraum mindest einmal alle drei Wochen. Während der vorlesungsfreien Zeit ist zumindest eine Sitzung durchzuführen. Der Fachschaftsrat ist bei 7 anwesenden Mitgliedern beschlussfähig, wobei mindestens zwei Vertreter jedes Studienganges anwesend sein müssen, sofern der Fachschaftsrat nicht grundsätzlich weniger als zwei Mitglieder eines Studienganges umfasst. §6 Der Wahlausschuss Die Vollversammlung wählt jährlich einen dreiköpfigen Wahlausschuss, der mit der Durchführung der Wahlen zum Fachschaftsrat beauftragt wird. Mitglieder des Wahlausschusses dürfen nicht für den Fachschaftsrat kandidieren. Näheres regelt die Wahlordnung. §7 Finanzen Der Finanzreferent legt mindestens einmal im Semester Rechenschaft gegenüber der Vollversammlung ab. Er hat zum Ende eines jeden Kalenderjahres der Vollversammlung einen Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzulegen, der von ihr mit einfacher Mehrheit bestätigt werden muss. Es ist dem Finanzreferenten möglich, per Beschluss des Fachschaftsrates von diesem Haushalt abzuweichen. Einzelne unplanmäßige Ausgaben, die über ein Volumen von DM 500,– hinausgehen, müssen jedoch von der Vollversammlung genehmigt werden. Das der Fachschaft zur Verfügung stehende Geld soll zu etwa gleichen Teilen für Physik- und Mathematikstudenten ausgegeben werden. §8 Satzungsänderung Eine Änderung dieser Satzung kann erfolgen, wenn 2/3 der bei einer Vollversammlung anwesenden Mitglieder einem entsprechenden Antrag zustimmen. 2003-06-01 — Soenke_Klinger

Nächste Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik/Physik: Ort: Pub à la Pub Zeit: Do, 12.06.2003, 20:30 Uhr Interessierte Gäste sind willkommen! (Themen im ausführlichen Text…) Hallo, nach der Neuwahl ist es Zeit für die erste FSR-Sitzung in der neuen Legislaturperiode. Deshalb hier die offizielle Einladung zur FSR-Sitzung am Donnerstag in einer Woche: ——- 8< ——- cut here ——- >8 ——- Sehr geehrte/r __ (Namen selbst eintragen!) Hiermit bist du offiziell zur nächsten Fachschaftsratssitzung am 12.06.2003 um 20:30 Uhr eingeladen. Treffpunkt: +++++++++++ Pub à la Pub (da ist sowieso Stammtisch) Themen (vorläufig): +++++++++++++++++++ (1) Neuwahl des FSR-Vorsitzenden (2) Assoziationsstatus (3) Postengeschacher (Finanzen, KIP, Wandzeitung, Erstie-Beauftragte®, IR Ma, IR Phy, …) (4) Auswertung Pfi-Fa der Ma-Phy-Fa (5) Termin-Absprache „Böser Brief“ (6) Sonstiges ——- 8< ——- cut here ——- >8 ——- Ich hoffe, wir sehen uns! Falls sich der Treffpunkt noch mal ändern sollte, schick ich noch ne Mail rum. Wer noch andere Themen ansprechen möchte und dies schon vorher bekannt geben möchte, kann mir natürlich gerne noch 'ne mail schicken… :-) 2003-06-02 — armin

hallo an alle! hiermit gebe ich bekannt, dass der stammtisch am kommenden donnerstag, also übermorgen quasi, am 19. juni, um genau zu sein, nicht im pub à la pub, sondern bei mir in der forststr. 50 stattfindet. ganz wichtig: ich stelle einen grill und jemanden, der grillt, zur verfügung, aber wenn ihr was auf den grill packen wollt, bringt es bitte selbst mit! bis denn oder auch nicht :-) tschuess robin 2003-06-17 — robin

Um den Ersties den Einstieg in das Uni-Leben etwas zu erleichtern, werden von verschiedenen Einrichtungen der Universität und der Stadt Potsdam Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen angeboten. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist freiwillig, aber empfehlenswert. Bitte beachte, dass falls du weitere Fächer belegst, auch für diese Fächer Einführungsveranstaltungen angeboten werden. Die Termine findest du hier Mo 06.10.03, 09:00 Uhr: Einführungsveranstaltung für Lehramtsstudenten (Golm, Haus 5, Hörsaal) Einführung in den erziehungswissenschaftlichen Teilstudiengang für alle Lehramtsstudierenden Zielgruppe: ausschließlich Lehramtsstudenten Hinweis: falls möglich und im Studienplan vorgesehen, sollte man sich gleich im Anschluss an die Einführungsveranstaltung für die Veranstaltung “Einführung in die Schulpädagogik” einschreiben, da diese schnell überfüllt ist! Mo 06.10.03, 12:00 Uhr: Einführungsveranstaltung für Physik-Studenten (Neues Palais, Haus 09, R. 1.14) Begrüßung durch Studienfachberater/Professor der Physik, Informationen zum Physik-Studium, Vorstellung der Fachschaft Mathematik/Physik Zielgruppe: sowohl Diplom- als auch Lehramts- und Magisterstudenten Mo 06.10.03, 13:30 Uhr: Einführungsveranstaltung für Mathematik-Studenten (Neues Palais, Haus 09, R. 1.11) Begrüßung durch Studienfachberater/Professor der Mathematik, Informationen zum Mathematik-Studium, Vorstellung der Fachschaft Mathematik/Physik Zielgruppe: sowohl Diplom- als auch Lehramts- und Magisterstudenten Mo 06.10.03, 15:15 - 16:45 Uhr: Brückenkurs Mathematik (Neues Palais, Haus 09, R. 1.11) Vorlesung, Tatjana Hartung Mo 06.10.03, 17:00 Uhr: Photonenjagd - Neuer Termin! (Treffpunkt: Neues Palais, vor der Mensa) Traditionelle Stadtrallye für Mathe-/Physik-Ersties zum gegenseitigen Kennenlernen und Erkunden Potsdams Di 07.10.03, 09:00 Uhr: Stundenplanberatung (Neues Palais, Haus 8, Mathe-Café) Beantwortung von Fragen rund um’s Studium und Hilfe beim Stundenplanbau (durch Mitglieder des Fachschaftsrates Mathematik/Physik) Di 07.10.03 bis Fr 10.10.03: Brückenkurs Mathematik Vorlesung: 10:15 - 11:45 Uhr, Tatjana Hartung (Neues Palais, Haus 09, R. 1.11) Übung: 13:15 - 14:45 Uhr, Fred Feudel (Neues Palais, Haus 09, R. 1.14) Tutorium: 15:15 - 16:45 Uhr Di 14.10.03, 13:30 Uhr: Immatrikulationsfeier im Hans-Otto-Theater Begrüßung der Ersties durch den Rektor der UP, den Oberbürgermeister von Potsdam und einen Vertreter des AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss), im Anschluss: Möglichkeit zur Stadtexkursion (16:00 Uhr, Treffpunkt: Treppen an der Nicolaikirche) Do 13.11.03: Erstsemesterball für alle Lehramtsstudenten Kartenverkauf ab Oktober im Zentrum für Lehrerbildung (Golm, Haus 14, R. 5.39) jeden Donnerstag im Semester, ab 20:30 Uhr: Ma-Phy-Stammtisch (Pub à la Pub, Breite Straße) Treffen, Quatschen, Spielen, Trinken, Leben (alle Termine und Räume ohne Gewähr) 2003-10-01 — armin

Erstie-Tipps WS 03/04 Es ist soweit! Die erste Ausgabe der Tipps für Studienanfänger ist online! Klicke hier, um zu den Erstie-Tipps zu kommen. (PDF-File) 2003-10-02 — armin

WICHTIG WICHTIG WICHTIG Diplom Physiker im ersten Semester die als Nebenfach Informatik machen wollen, müssen die Vorlesung „RECHNER UND NETZBETRIEB I“ und NICHT „Grundlagen Betriebssysteme und Rechnernetze“ belegen. Das steht ein bisschen falsch im Vorlesungverzeichnis. So kommen zwei Termine für Euch in Frage und zwar entweder am MO 13.30-16.45 03.04.0.03-0.04 oder am DO 15.15-18.30 03.04.0.03-0.04 anmelden könnt ihr euch nur via Internet auf der Informatikseite (http://www.cs.uni-potsdam.de/). Eventuell nur von uniinternen Rechnern und nicht mit Internet Explorer, daß sind jedenfalls Gerüchte die es gibt. In der Hoffnung, daß ihr an diesem Problem noch nicht total verzweifelt seit und einen guten Start ins Semester Micha 2003-10-08 — Micha

Satzung der Fachschaft Mathematik/Physik der Universität Potsdam 27. Mai 2003

Diese Änderung der Satzung vom 23. April 1997 wurde auf der Vollversammlung am 27.Mai 2003 beschlossen. Mit ihr verliert die ursprüngliche Satzung der Fachschaft Mathematik-Physik (beschlossen von der konstituierenden Vollversammlung am 23. April 1997) ihre Gültigkeit.

  • §1 Geltungsbereich
    Alle Direktstudenten und -studentinnen der Universität Potsdam, die Physik oder Mathematik in Haupt- oder Nebenfach studieren, sind Mitglieder der Fachschaft Mathematik-Physik.
  • §2 Aufgaben
    Zu den Aufgaben der Fachschaft gehören: 1. Unterstützung in Studienangelegenheiten, 2. Mitgestaltung der Studienordnung und Prüfungsordnung, 3. Zusammenarbeit mit dem Fachbereich bei Problemen in Lehre und Forschung, 4. Kooperation mit anderen Fachschaften, 5. sonstige Aufgaben innerhalb der Fachschaft.
  • §3 Organe
    Die Organe der Fachschaft sind: 1. die Vollversammlung 2. der Fachschaftsrat (FSR) 3. der Wahlausschuss
  • §4 Die Vollversammlung
    Die Fachschaftsvollversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ der Fachschaft. In der Vollversammlung hat jedes Mitglied der Fachschaft genau einen Sitz und eine Stimme. Somit ist die Vertretung eines Mitgliedes im Falle der Abwesenheit nicht durch ein anderes Mitglied möglich. Die Fachschaftsvollversammlung wird zu aktuellem Anlass vom Fachschaftsrat oder von mindestens 10% aller Fachschaftsmitglieder einberufen. Ordentliche Vollversammlungen müssen mindestens 14 Tage vorher durch Aushang an den Fachschaftsbrettern angekündigt werden, außerordentliche Vollversammlungen mindestens 7 Tage vorher. Die vorgesehene Tagesordnung wird mit der Ankündigung zur Vollversammlung veröffentlicht. Eine korrekt angekündigte Vollversammlung ist voll beschlussfähig. Pro Kalenderjahr muss mindestens eine ordentliche Vollversammlung stattfinden, in der Regel im Sommersemester.
  • §5 Der Fachschaftsrat
    Der Fachschaftsrat ist beschlussfähiges und ausführendes Organ der Fachschaft, er ist jedoch an die vorgegebenen Richtlinien und Beschlüsse der Vollversammlung gebunden. Der Fachschaftsrat besteht aus 12 Mitgliedern, von denen mindestens vier Mathematik- und vier Physikstudenten sein müssen. Eine Ausnahme ist zulässig, wenn weniger als vier Studenten eines Studienganges wenigstens eine Stimme bei der Wahl erhalten. Ebenfalls sollen im Fachschaftsrat mindestens je ein Lehramtskandidat und ein Diplomstudent jedes Studienganges vertreten sein. Der Fachschaftsrat wird einmal im Jahr in geheimer Wahl von der Vollversammlung entsprechend der Wahlordnung gewählt. Auf einer Fachschaftsvollversammlung kann der gesamte Fachschaftsrat oder einzelne Mitglieder des Fachschaftsrates mit einer Mehrheit von 2/3 aller abgegebenen gültigen Stimmen durch ein konstruktives Misstrauensvotum abgewählt werden. Der Fachschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen Finanzreferenten, der für die Finanzangelegenheiten der Fachschaft zuständig und dem Finanzreferenten des AStA verantwortlich ist. Näheres regelt §7. Der Fachschaftsrat trifft sich in der Regel mindestens vier Mal im Semester. Der FSR ist beschlussfähig, wenn die Sitzung vorher für jedes Fachschaftsratmitglied leicht zugänglich angekündigt wurde.
  • §6 Der Wahlausschuss
    Die Vollversammlung wählt jährlich einen sechsäugigen Wahlausschuss, der mit der Durchführung der Wahlen zum Fachschaftsrat beauftragt wird.Mitglieder des Wahlausschusses dürfen nicht für den Fachschaftsrat kandidieren. Näheres regelt die Wahlordnung.
  • §7 Finanzen
    Der Finanzreferent legt mindestens einmal im Semester Rechenschaft gegenüber der Vollversammlung ab. Er hat zum Ende eines jeden Kalenderjahres dem FSR einen Haushaltsplan für das kommende Jahr vorzulegen. Dieser muss vom FSR genehmigt und anschließend veröffentlicht werden. Innerhalb von vier Wochen können Fachschaftsmitglieder, die den Haushaltsplan beanstanden, dazu gemäß §4 (10-Prozent-Klausel) eine außerordentliche Vollversammlung einberufen.Es ist dem Finanzreferenten möglich, per Beschluss des Fachschaftsrates von diesem Haushalt abzuweichen. Das der Fachschaft zur Verfügung stehende Geld soll zu etwa gleichen Teilen für Physik- und Mathematikstudenten ausgegeben werden.
  • §8 Satzungsänderung
    Eine Änderung dieser Satzung kann erfolgen, wenn 2/3 der bei einer Vollversammlung anwesenden Mitglieder einem entsprechenden Antrag zustimmen.

2003-10-16 — Soenke_Klinger

Hier die Themen der nächsten FSR-Sitzung am So den 26.10. TOP1: Ersties TOP2: Mentorenprogramme TOP3: Finanzen TOP4: Brief wegen Bibliotheken TOP5: Veranstaltungsorganisation TOP6: Sonstiges Ort: bei Caro (Adresse gibt auf Nachfrage oder einfach persöhnlich fragen) 2003-10-19 — Micha

Hier die Themen der nächsten FSR-Sitzung am So den 16.11. um 18.00Uhr: TOP1: Position zu Master und Bachlor TOP2: Berufungskommission Analysis III TOP3:Weihnachtsfeier TOP4: Sonstiges Ort: bei Armin B. (Adresse gibt auf Nachfrage oder einfach persöhnlich fragen) 2003-11-11 — Micha

Wie ihr bestimmt an der Deko in den Bahnhofspassagen schon mitbekommen habt, ist es wieder einmal kurz vor Weihnachten. Und damit ihr euch von dem ganzen Geschenke-Kaufen ein wenig erholen könnt, wird auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier der Fachschaft Mathe/Physik stattfinden, zu welcher ihr alle herzlich eingeladen seid. Zeit: Donnerstag, 04.12.03 ab 18:00 Uhr Ort: Nil Es wird kostenlos Glühwein und Feuerzangenbowle sowie Nichtalkoholisches geben. Und damit ihr euch nicht die ganze Zeit Gesprächsthemen für die Party ausdenken müsst, wird auch ein Film („Das Leben des Brian“) gezeigt, über den ihr dann mit einer roten Nase vom Glühwein ausführlich diskutieren könnt. Wer ein weihnachtliches Gedicht oder ein Weihnachtslied vortragen möchte, kann das natürlich auch tun. Auf der Weihnachtsfeier wird außerdem die Preisverleihung für die Gewinner der Photonenjagd stattfinden. 2003-11-18 — armin

Im Laufe der Bachlor und Masterrisierung, die irgendwann einmal kommen wird, soll jetzt (aktuell in der Physik, in Mathe dann aber auch) modularisiert werden. Einem Modul muß der jeweilige Arbeitsaufwand zugeordnet werden. Schwerere, also zeitaufwendigere Module tragen dann stärker zur Abschlußnote bei als leichtere. Damit die Profs nicht total an der Realität vorbei die Zuordnung vornehmen, sollten und wollen wir eine Bestandaufnahme des momentanen Arbeitsaufwand für alle Vorlesungen (hauptsächlich 1. bis 6. Semester) machen. Da jedem etwas anderes leicht, bzw. schwer fällt, wäre es gut wenn möglichst viele ausrechnen, wieviel Zeit sie für welche Vorlesung benötigen. Ihr müßt das auch nicht für alle Vorlesungen, die ihr je gemacht habt machen, es wäre schon super, wenn ihr einfach schaut, wieviel ihr gerade dieses Jahr gemacht habt. KLARTEXT; schreibt eine mail oder schmeißt einen Zettel mit den Daten in den Prüfungsprotokollkasten im Mathe-Café, mit folgenden Angaben: -welche Vorlesung -wieviel SWS Vorlesung und Übung -wie lange braucht man für die Übungen (Stunden pro Woche) -Vorbereitung- und Nachbereitungszeit (Stunden pro Woche) -Aufwand für die Prüfung (in Stunden) -Tutorien und was man sonst noch so an Zeit aufwenden muß (auch in den Semesterferien) Also auf gut Deutsch, die Zeit, die man braucht um die Vorlesung („Modul“) X zu absolvieren. Seid bitte nicht zu sparsam mit der Zeit, weil ihr denkt das sieht besser aus. Ihr würdet Euch nur ins eigene Fleisch schneiden. Also im Zweifelsfall aufrunden. P.S.: Am dringlichsten sind momentan die Vorlesung im Grundstudium Physik 2003-11-26 — Micha

Hier die Themen der nächsten FSR-Sitzung am So den 7.12 um 15.00Uhr: TOP1: Anliegen von der FS Bio/Chemie TOP2: Verabschieung der Position zu Bachlor und Master TOP3: Wahl der Prüfungsausschüssler TOP4: KIP, PfiFaFa und anderes festliches Kulterelles TOP5: Sonstiges und was sonst noch so anfällt Ort: bei Robin in der Forststr. (Adresse gibt es auf Nachfrage oder einfach persöhnlich fragen) 2003-11-26 — Micha

Der „Haushaltsabschluss 2003 und Haushaltsplan 2004 des FSR Ma-Phy, so wie er vom FSR beschlossen wurde. 2003-12-14 — Soenke_Klinger

  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
  • (Externe Bearbeitung)