Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten, nächste Überarbeitung
studium:erasmus:start [09.04.2021 14:41]
Julian Staehle
studium:erasmus:start [11.10.2022 15:15]
Milena Gottschalk
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP group> <WRAP half column> <WRAP info round> Einige Infos auf diesen Seiten sind leider veraltet. Wir arbeiten daran, das bald zu updaten!\\
 +</WRAP> </WRAP> \\
 +\\
 +\\
 +\\
 +
 ===== Studium im Ausland ===== ===== Studium im Ausland =====
  
Zeile 4: Zeile 10:
  
 Ganz unten findet ihr seit neustem **Erfahrungsberichte** von einigen Studenten der Physik. Ganz unten findet ihr seit neustem **Erfahrungsberichte** von einigen Studenten der Physik.
 +
 +{{:studium:erasmus:abinsausland_julian_hans.pdf|Hier}}  findet ihr die Präsentation von der Auslandsinfoveranstaltung.
 +
 +
 ==== Freies Studium ==== ==== Freies Studium ====
  
-Natürlich kann man auch ohne Erasmus im Ausland studieren (,oder man muss sogar, falls man außerhalb der EU studieren möchte). Hier sind die Pfade natürlicherweise nicht so ausgetreten wie bei einem Erasmusstudium und man muss sich um alles selber kümmern. Die Homepage des [[https://www.uni-potsdam.de/international/service/center/io.html|Akademischen Auslandsamtes (International Office)]] hält aber eine Fülle an Informationen über die Organisation eines Auslandsstudiums bereit.+Natürlich kann man auch ohne Erasmus im Ausland studieren (oder man muss sogar, falls man außerhalb der EU studieren möchte). Hier sind die Pfade natürlicherweise nicht so ausgetreten wie bei einem Erasmusstudium und man muss sich um alles selber kümmern. Die Homepage des [[https://www.uni-potsdam.de/international/service/center/io.html|Akademischen Auslandsamtes (International Office)]] hält aber eine Fülle an Informationen über die Organisation eines Auslandsstudiums bereit.
  
-==== ERASMUS/ERASMUS ====+==== ERASMUS/ERASMUS====
  
-ERASMUS ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Folgende europäische Länder nehmen an ERASMUS teil: Die 27 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei, Kroatien und die Schweiz.+ERASMUS ist ein Hochschulprogramm der Europäischen Union, das seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa fördert. Folgende europäische Länder nehmen an ERASMUS teil: Die 27 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei, Kroatien und die Schweiz. Leider bedeutet das nicht, dass ihr euch einfach frei eine Universität in Europa aussuchen könnt. Ihr seid an die Universitäten gebunden, die eine Kooperation mit eurem Institut haben.
  
-Zum akademischen Jahr 2014/2015 wird das ERASMUS Programm starten. Diese bringt verschiedene Neuerungen mit sich, unter andrem:+=== ERASMUS-Partnerunis der Mathematik und Physik ===
  
-  * Mehrfachförderung durch ERASMUS (also öfter als einmal ins Ausland gehen, wie z.B. für ein Auslandssemester und noch einmal für ein Praktikum)+<WRAP group> <WRAP half column box> <fs large> Mathematik </fs>\\ 
 +**Bulgarien**: Blagoevgrad\\ 
 +**Finnland**: Jyäskylä, Lappeenranta\\ 
 +**Frankreich**: Lille, Rennes, Paris\\ 
 +**Italien**: Turin, Perugia, Pisa\\ 
 +**Portugal**: Lissabon\\ 
 +**Slowakei**: Banská Bystrica\\ 
 +**Spanien**: Almería, Barcelona, Palma\\ 
 +**Tschechische Republik**: Brno\\ 
 +**Türkei**: Istanbul\\ 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP half column box> <fs large> Physik </fs>\\ 
 +**Italien**: Catania, Florenz, Padua, Turin, Bologna\\ 
 +**Polen**: Lublin\\ 
 +**Schweden**: Umeå\\ 
 +**Spanien**: Santiago de Compostela\\ 
 +**Türkei**: Istanbul\\ 
 +</WRAP> </WRAP> 
 + 
 + 
 + 
 +Zum akademischen Jahr 2014/2015 wird das ERASMUS+ Programm starten. Diese bringt verschiedene Neuerungen mit sich, unter andrem: 
 + 
 +  * Mehrfachförderung durch ERASMUS(also öfter als einmal ins Ausland gehen, wie z.B. für ein Auslandssemester und noch einmal für ein Praktikum)
   * auch Zugang für Studis die bereits ERASMUS Eigennutz haben oder außerhalb des BA-MA Systems studieren (von Staatsexamen bis zu PhD)   * auch Zugang für Studis die bereits ERASMUS Eigennutz haben oder außerhalb des BA-MA Systems studieren (von Staatsexamen bis zu PhD)
   * die Förderungshöchstdauer wurde drastisch erhöht   * die Förderungshöchstdauer wurde drastisch erhöht
Zeile 24: Zeile 58:
  
   * [[https://www.uni-potsdam.de/de/international/outgoing/studium/erasmus.html|Informationen des AAA zum ERASMUS Programm]]   * [[https://www.uni-potsdam.de/de/international/outgoing/studium/erasmus.html|Informationen des AAA zum ERASMUS Programm]]
-  * [[http://www.math.uni-potsdam.de/studium/studierende/auslandsstudium/|Angebot des Mathe Instituts für Erasmus/Erasmus ]]+  * [[http://www.math.uni-potsdam.de/studium/studierende/auslandsstudium/|Angebot des Mathe Instituts für Erasmus/Erasmus+]]
   * [[https://www.uni-potsdam.de/international/outgoing/studium/erasmus/koordinatoren.html#c214859|Koordinator und Unis des Physikinstituts]]   * [[https://www.uni-potsdam.de/international/outgoing/studium/erasmus/koordinatoren.html#c214859|Koordinator und Unis des Physikinstituts]]
  
 === Was muss ich tun? === === Was muss ich tun? ===
  
-Das beste ist wohl sich mit dem jeweiligen ERASMUS-Beauftragten des zuständigen Instituts in Verbindung zu setzen und mit ihm die weiteren Schritte besprechen. Ihr solltet den Zuständigen schnell über die jeweilige Institutsseite finden. Natürlich hilft es auch, wenn man sich hier auf der Seite schon etwas umgeschaut hat und sich ein bisschen vorher informiert hat. Das International Office berät euch aber auch sehr gut und letztendlich läuft auch der Vertrag über das International Office. Dort wird euch aber wirklich nett geholfen.+Das beste ist wohl sich mit dem jeweiligen ERASMUS-Beauftragten des zuständigen Instituts in Verbindung zu setzen und mit ihm die weiteren Schritte besprechen. Ihr solltet den Zuständigen schnell über die jeweilige Institutsseite finden. Natürlich hilft es auch, wenn man sich hier auf der Seite schon etwas umgeschaut hat und sich ein bisschen vorher informiert hat. Das International Office berät euch aber auch sehr gut und letztendlich läuft auch der Vertrag über das International Office. Dort wird euch aber  
 +wirklich nett geholfen.
  
 Eine Checkliste vom AAA für das ERASMUS Programm findet ihr{{:studium:erasmus:erasmus_checkliste..pdf|hier}}. Der derzeitige Koordinator der Physik ist Prof. Dr. Carsten Beta. Für die Mathematik ist die Koordinatorin Frau Prof. Dr. Christine Böckmann. Eine Checkliste vom AAA für das ERASMUS Programm findet ihr{{:studium:erasmus:erasmus_checkliste..pdf|hier}}. Der derzeitige Koordinator der Physik ist Prof. Dr. Carsten Beta. Für die Mathematik ist die Koordinatorin Frau Prof. Dr. Christine Böckmann.
Zeile 53: Zeile 88:
   * [[http://www.daad.de|http://www.daad.de]]   * [[http://www.daad.de|http://www.daad.de]]
  
-==== IAESTE und anderer Praktika/Sokrates ====+==== Erfahrungsberichte aus der Fachschaft ====
  
-International Association for the Exchange of Students for Technical Experience Der Verein arbeite dafür, dass wissenschaftliche und möglichst hochwertige und meistens bezahlte Praktika im Ausland an Studierende vermittelt werden.+Die offiziellen Erfahrungsberichte von allen Studenten die von der Uni Potsdam im Ausland waren findet ihr [[https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/stories/outgoing/studium/|hier]].
  
-Ein typisches Angebot, dass gerade über den IAESTE Informationsverteiler ging ist ein 6 Wöchiges bezahltes Praktikum in Norwegen im Bereich der Astrophysik. Genaueres siehe Anhang.+Falls ihr einen Bericht schreiben möchtet um hier davon euren Kommilitonen zu berichten habt findet ihr [[:studium:erasmus:tippszumsschreiben|hier]] ein paar Hilfestellungen welche Fragen ihr beantworten könntet.
  
-Solche und weitere Angebote sind vielleicht für den einen oder anderen von euch Interessant. Ihr könnt den Verteiler mit der e-mail Adresse (Iaeste-info-list@uni-potsdam.de) selbst abbonieren unter [[https://lists.uni-potsdam.de/mailman/listinfo/iaeste-info-list|https://lists.uni-potsdam.de/mailman/listinfo/iaeste-info-list]] +^Jahr^Stadt (Land)^Bericht| 
- +|2021|Umeå (Schweden)| {{ :studium:erasmus:auslandsbericht-finja.pdf |Bericht als pdf}}| 
-Weitere Infos findet ihr insbesondere auf der Homepage von IAESTE in Potsdam [[http://iaeste-potsdam.de/ausland/ausland|http://iaeste-potsdam.de/ausland/ausland]] +|2019/2020|Santiago de Compostela (Spanien)|{{:studium:erasmus:erasmusbericht_sant_de_comp.pdf|Bericht als pdf}} | 
- +|2019/2020|Neufundland (Kanada)|[[https://www.uni-potsdam.de/de/international/profil/stories/outgoing/studium/ca/vorlage-kanada-2|Bericht auf der Seite des International Office]]| 
-  * [[http://www.iaeste.de/|http://www.iaeste.de/]] +|SS2018|Umea (Schweden)|{{:studium:erasmus:erfahrungsbericht_erasmus_schweden_ss18.pdf|Bericht als pdf}} 
- +|???|Cagliari (Sardinien)|[[:studium:erasmus:cagliari|Bericht als txt]]|
-==== Australien ==== +
- +
-  * [[http://www.in-australien.com/studium|http://www.in-australien.com/studium]] +
- +
-==== Finanzierung ==== +
- +
-  * [[http://www.daad.de|http://www.daad.de]]+
  
  
  • Zuletzt geändert: vor 21 Monaten
  • von Milena Gottschalk