Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
gremienberichte:ir_physik:287012015 [01.09.2016 09:24]
Sophie M?$B"y(Bckel angelegt
gremienberichte:ir_physik:287012015 [14.03.2020 20:29]
lukas gelöscht
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Bericht zur IR-Sitzung vom 28.01.2015 ====== ====== Bericht zur IR-Sitzung vom 28.01.2015 ======
  
-  Evaluation ansprechen +Bericht GL/Personalien 
-  * Übungsleiter +    * Berufung: Verhandlungen für 'plasma astrophysics' gemeinsam mit DESY. In 2-3 Wochen gibt es evtl erste Ergebnisse 
-  * Frauenquote +    * Neue Professorin Frau H. Yan am DESY, Plasma Astrophysics, Berufungsverhandlungen laufen noch 
-  * Vorlesungssaal nicht in einwandfreiem Zustand +    * Neuer Dekan ab 01.02.15: Prof. Dr. Helmut Elsenbeer (Landwirtschaftsökoligie und Bodenkunde) 
-  * Physiksinstitutsfest +    * Prof. Menzel ab 01.04. im Ruhestand -> neuer DFG-Vertrauensdozent: Philipp Richter 
-  * Mandy leitet Themenliste an Feldmeier weiter+  * Studium und Lehre 
 +    * Ramsauerpreisverleihung in Humboldtuniversitaet 
 +    * andere Unis: Umbauphase zu Bachelor Master noch nicht beendet 
 +    * Übergang zwischen Bachelor und Master an allen Unis problematisch 
 +    * englischer Master Physik an der FU - kein Andrang an internationalen Studierenden bisher 
 +    * an TU "Naturwisenschaften"-Studium im ersten Jahr, dann Entscheidung Physik, Chemie, Bio etc.  
 +  * Evaluation  
 +    * Probleme: PULS schaltete nicht richtig frei. Fragebögen nicht für Mobilgeräte optimiert. Physik: 25% Beteiligung. Wenig Personalisierung von Fragebögen. 
 +    * Meinungen von Dozenten: Verwirrung über drei Wege: PULS, Moodle, PEP. Teilweise keine Freischaltung der Ergebnisse für Dozenten (selber Dozent wie letztes Semester). Gründe für "Keine Personalisierung": Wieder ein Portal, wo man was machen muss; Vergleichbarkeit mit anderen Fakultäten muss erhalten bleiben; Personalisierungsprozess undurchsichtig. Schritt für Schritt Anleitung gut. 
 +    * Allgemeine Freischaltung der Veranstaltungen durch Institutsleitung möglich? Ggf. gleich zu Beginn des Semesters? 
 +    * Differenzierung Übung/Vorlesung in Nullversion des Fragebogens nicht klar 
 +    * sollten Studenten Fragebogen für die Veranstaltung anpassen können? -->murks, da die Studenten nicht die kompletten Ziele, Inhalte und Methoden der Veranstaltung kennen 
 +    * gemeinsamer Fragebogen für Übung und Vorlesung? 
 +  * Übungsbetrieb 
 +    * stärkere Einbeziehung der Doktoranden (auch von kooperierenden Instituten). Problem: Oft dann aber nur auf Englisch. Allerdings: Kann ein Doktorand über Thema xy die klassische Mechanik gut erklären? 
 +    * Pool von Übungsleitern, die dann im Übungsbetrieb zirkulieren 
 +    * auf jeden Fall Zutimmung, dass es nicht gut ist, jedes Semester gleichen Übungsleiter in verschiedenen Modulen zu haben 
 +    * Institut lehrt nicht nur Physiker, sondern auch Geo's, Bios's ... (120% Lehrverpflichtung des Instituts wird erfüllt) 
 +    * Es muss weiter auf Qualität der Lehre geachtet werden. Wichtig ist ebenfalls enger Kontakt zwischen Übungsleiter und Lesendem. 
 +  * Termine 
 +    * verschiedene Kolloquien 
 +    * 09./13.02. Vorstellungskolloquien für Professur 'experimentelle Quantenoptik' -> Aushänge folgen 
 +    * 17.04. Hochschulmesse im Russischen Haus Berlin (Vertreter Masterstudenten gesucht, Bachelor vorhanden) 
 +    * 09.05. Potsdamer Tag der Wissenschaften 
 +    * 15.07. nächster IR und Institutsfest 
 +  * Gremienbildung 
 +    * Frauenquote: Es wird darauf in Zukunft geachtet, dass studentische Vertreter 50:50 sein können. Anzahl der Frauen unter Professoren wird erhöht, sodass zukünftig keine Probleme mehr auftreten sollten. 
 +  * Sicherheitsschulung: 
 +    * Schulung und Mails auch in englischer Sprache für Mitarbeiter? 
 +    * Oliver: "Wenn da Feldmeier steht, dann muss es wichtig sein". Grenzt an Wutanfall :) Ausländische Mitarbeiten sollen sich auch selbst drum kümmern, ob Mails für sie relevant sind. 
 +    * Eigentlich zu wenig Sicherheitsbeauftragter fürs Institut (?)